naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Militärexperte befürchtet langen Krieg in der Ukraine
    Nachrichten

    Militärexperte befürchtet langen Krieg in der Ukraine

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger01.04.22↻ 06.08.22
    Anti-Kriegs-Demo am 27.02.2022 in Berlin, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Anti-Kriegs-Demo am 27.02.2022 in Berlin, über dts Nachrichtenagentur

    Trotz aller Verhandlungsrunden fürchtet der Militärexperte Carlo Masala, dass der Krieg in der Ukraine noch lange dauern wird.

    München (dts Nachrichtenagentur) – Er sehe die Verhandlungen nicht mit dem gleichen Optimismus, den die Unterhändler beider Seiten verbreiteten, sagte er am Freitag dem „Stern“. Zunächst sei sogar eine Eskalation der Kämpfe denkbar. „Darauf müssen wir uns durchaus einstellen“, sagte der Politikprofessor der Bundeswehruniversität München. „Denn je mehr Territorialgewinne man macht, desto besser ist die Ausgangsposition für Verhandlungen.“

    Kiew-Abzug als Lüge

    Als „Lüge“ bezeichnete Masala die Ankündigung Russlands, Truppen aus der Gegend von Kiew abzuziehen. Es gehe nicht um Rückzug, sondern um eine Neuaufstellung angesichts massiver Probleme. Zugleich würden die Ukrainer gestärkt, da ihnen schwerere Waffen aus dem Westen geliefert würden. „Je schwerer die Waffen sind, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass wir ukrainische Territorialgewinne sehen“, sagte der Politologe. Masala erwartet jedoch nicht, dass eine Seite in absehbarer Zeit die andere vollständig besiegt. Auch bei den Verhandlungen sei kein rascher Erfolg absehbar. So sollten die von der Ukraine geforderten Sicherheitsgarantien eine Beistandsverpflichtung der Garantiestaaten enthalten – die sich aber ausgesprochen zurückhaltend verhielten, da dies ja das Risiko eines Krieges mit Russland bedeute.

    Äußerungen von Bundesaußenminister Annalena Baerbock, dass Deutschland in dieser Frage an der Seite der Ukraine stehe, wertete er als Versuch, angesichts der ukrainischen Kritik an Deutschland eine „positive Message“ zu senden. Von einer konkreten Ausgestaltung der Garantien sei man aber weit entfernt. Der Militärexperte erwartet, dass die Haltung in den westlichen Gesellschaft zum Krieg sich mit zunehmender Dauer des Konflikts verändert. „Es besteht eine doppelte Gefahr“, sagte er. „Je größer der Preis ist, den die Menschen in Westeuropa für diesen Krieg zahlen müssen, desto größer wird der Druck, die Ukraine irgendwann zu einem Friedensschluss zu zwingen, selbst wenn er zu ihrem Nachteil ist.“ Hinzu komme, dass im Laufe der Zeit die Beachtung in der Öffentlichkeit nachlasse, wie man es etwa auch in Syrien gesehen habe. Auch das abnehmende Interesse könne dazu führen, dass die Unterstützung schwinde.

    Ukraine News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelAgrarverbände fürchten Knappheit bei gentechnikfreiem Futter
    Nächster Artikel Bericht: Bund genehmigt Lieferung von Schützenpanzern an Ukraine
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    1. Bundesliga: Bayern siegen souverän gegen Bochum
    2 min
    Klimaforscher Edenhofer: 1,5-Grad-Ziel nicht mehr erreichbar
    2 min
    Grünen-Fraktion will Schuldenbremse umgehen
    2 min
    2. Bundesliga: Fürth gewinnt gegen Karlsruhe
    1 min
    Grüne wollen Arbeitsverbot für Flüchtlinge abschaffen
    2 min
    Söder mit 96,5 Prozent als CSU-Chef wiedergewählt
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken