Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»NATO entscheidet im Februar über möglichen Afghanistan-Rückzug
    Nachrichten

    NATO entscheidet im Februar über möglichen Afghanistan-Rückzug

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger24.11.20↻ 15.11.21
    Jens Stoltenberg, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Jens Stoltenberg, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die NATO wird nach den Worten ihres Generalsekretärs Jens Stoltenberg im Februar kommenden Jahres entscheiden, ob sie ihren Einsatz in Afghanistan fortsetzt oder das Land noch im Frühjahr verlässt. „Wir als Alliierte haben eine sehr schwierige Entscheidung zu treffen“, sagte Stoltenberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Beim Treffen der Verteidigungsminister im Februar müsse entschieden werden, „ob wir Afghanistan vor dem 1. Mai verlassen – was Teil der Vereinbarung zwischen den USA und Taliban ist – oder ob wir bleiben.“

    Stoltenberg sagte: „Wir müssen die Kosten abwägen: Wenn wir bleiben, riskieren wir natürlich, weiter in eine schwierige Militär-Operation verwickelt zu bleiben. Wenn wir zu früh gehen, riskieren wir, dass Afghanistan wieder ein sicherer Hafen für internationale Terroristen wird und dass der Islamische Staat versucht, sein in Syrien und Irak zerstörtes Terror-Kalifat in Afghanistan wieder zu errichten.“ Stoltenberg begrüße die direkten Gespräche zwischen den Taliban und der afghanischen Regierung. „Wir sind bereit, unsere Präsenz weiter anzupassen.“ Kein NATO-Alliierter werde „länger als nötig dort bleiben“. Aber es sei wichtig, „dass wir nicht überstürzt und unkoordiniert abziehen.“ Die Sitzung, bei der dies im Februar entschieden werde, bezeichnete Stoltenberg als „ein sehr wichtiges Treffen für die NATO“. Der NATO-Chef richtete zugleich eine deutliche Mahnung an den Iran. Vor dem Hintergrund von Berichten, US-Präsident habe intern ein Bombardement iranischer Atomanlagen ins Gespräch gebracht, sagte Stoltenberg: „Ein neuer Konflikt in der Region würde in niemandes Interesse sein. Darum ist es so wichtig, dass Iran auf weitere Provokationen verzichtet.“ Es gebe unter allen NATO-Mitgliedern Besorgnis wegen der destabilisierenden Aktivitäten Irans im Nahen Osten – und ebenso wegen Irans Anstrengungen, in den Besitz von Atomwaffen zu gelangen. „Wir haben eine klare Position: Der Iran darf nicht in die Lage kommen, dass er Atomwaffen entwickeln und beschaffen kann“, sagte Stoltenberg.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelÄthiopien-Konflikt: Grüne fordern Bundesregierung als Vermittler
    Nächster Artikel Stoltenberg: Auch Biden wird Verteidigungsausgaben einfordern
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Prien will jüdisches Leben aus reiner Opferperspektive holen
    3 min
    Stegner unter Bedingungen offen für Rückkehr zur Wehrpflicht
    2 min
    Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
    2 min
    SPD-Chef verteidigt Ukrainepolitik
    2 min
    Bericht: Bundesregierung bremst bei härteren EU-Korruptionsregeln
    1 min
    Bayern-Trainer Kompany sieht in seiner Herkunft eine Stärke
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken