Innsbruck – Der Tod des jungsteinzeitlichen Alpenbewohners „Ötzi“ wird noch einmal genauer untersucht. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf die Innsbrucker Universitätsprofessoren Karl-Heinz Künzel und Wolfgang Recheis. Deren Forschungen zufolge weist die Leiche „Ötzis“ einen „knöchernen Einriss mit Aufgehen einer Schädelnaht“ und eine gelbliche Verfärbung des Augapfels auf, die als indirekte Blutspur zu interpretieren sei.Nun solle der Körper abermals einem „Screening und Mapping“ mit aufwändigen bildgebenden Methoden unterzogen werden, sagt Künzel „Focus“. „Ötzis“ Tod könnte auch ein schlichtes Bergunglück gewesen sein, spekulierte Recheis. In diesem Fall rührte der Pfeilschuss, der bis heute als Todesursache gilt, von einem früheren Angriff her. Die rund 5.300 Jahre alte Gletscherleiche war vor gut 20 Jahren auf der Südtiroler Seite der Ötztaler Alpen entdeckt worden. [dts Nachrichtenagentur]
Vorheriger ArtikelMagazin: Regierung will Export rüstungsrelevanter Güter erleichtern
Nächster Artikel Magazin: Röttgens Dialog über Atomendlager droht zu Scheitern

News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA