Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Niedersachsen sieht Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer
    Nachrichten

    Niedersachsen sieht Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer

    News Redaktion News Redaktion07.09.18↻ 25.04.23
    Niedersächsischer Landtag, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Niedersächsischer Landtag, über dts Nachrichtenagentur

    Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit um die geplante Einstufung der Maghreb-Staaten Algerien, Tunesien und Marokko als „sichere Herkunftsstaaten“ bezieht das SPD-regierte Niedersachsen Position und will im Bundesrat Ja sagen. „Niedersachsen wird zustimmen. Wir werden aber auch laut und deutlich sagen, was noch dazu kommen muss“, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).

    „Ansonsten nützen die schönsten Gesetze nichts“

    Er knüpfte seine Zusage an die Forderung, dass die Bundesregierung zügig Rücknahmeabkommen mit Marokko, Algerien und Tunesien schließt und die Voraussetzungen dafür schafft, dass solche Abschiebungen tatsächlich stattfinden können. „Ansonsten nützen die schönsten Gesetze nichts“, sagte der SPD-Politiker, der in Hannover eine große Koalition mit der CDU anführt. Die „sicheren Herkunftsstaaten“ für sich genommen brächten nichts, „wenn diese Länder sich unverändert weigern, ihre Bürger zurückzunehmen. Das hat auch handfeste ökonomische Gründe“.

    So schicken abgelehnte Asylbewerber, die nicht abgeschoben werden können, zum Beispiel Geld an ihre Familien in den nordafrikanischen Heimatländern. Weil setzt damit auch ein Zeichen in Richtung des Koalitionspartners CDU/CSU, dass die SPD vertragstreu ist. Der Berliner SPD-Landesverband um Regierungs- und Parteichef Michael Müller hatte zuvor gegen die Linie von SPD-Chefin Andrea Nahles beschlossen, dass das rot-rot-grün regierte Berlin im Bundesrat gegen die Pläne zur Ausweitung der sicheren Herkunftsstaaten stimmen soll.

    Verantwortungsloser Schlingerkurs in der Zuwanderungspolitik

    Die Union warf der SPD daraufhin einen „verantwortungslosen Schlingerkurs in der Zuwanderungspolitik“ vor. Im Bundesrat wird der Gesetzentwurf am 21. September in erster Lesung beraten. Die schwarz-rote Bundesregierung ist auf Unterstützung der Grünen und der FDP angewiesen, die in den Ländern mitregieren. Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann würde für eine Asylrechtsverschärfung stimmen, für eine Mehrheit in der Länderkammer reicht das aber nicht. Die Grünen kritisieren, dass in Marokko, Algerien und Tunesien Homosexuelle, Oppositionelle und Journalisten verfolgt werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDeutschland schiebt vermehrt in EU-Staaten ab
    Nächster Artikel Kurt Beck ruft SPD-Basis zu mehr Nachsicht mit Parteiführung auf
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Wadephul setzt weiter auf Verhandlungslösung mit dem Iran
    2 min
    Nato bei Fünf-Prozent-Ziel einig – Ausnahme für Spanien
    1 min
    E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf
    1 min
    Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen
    1 min
    Prosor sieht „existenzielle Bedrohung“ für Israel gebannt
    1 min
    Frei will direkte Friedensgespräche zwischen Iran, USA und Israel
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken