Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»NRW will Nutzung der Corona-Warn-App attraktiver machen
    Nachrichten

    NRW will Nutzung der Corona-Warn-App attraktiver machen

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger24.11.20↻ 15.11.21
    Corona-Warn-App mit Risikobegegnung, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Corona-Warn-App mit Risikobegegnung, über dts Nachrichtenagentur

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die nordrhein-westfälische Landesregierung will die Nutzung der Corona-App attraktiver machen. In einem Brief an das Bundeskanzleramt sowie an den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten, schlägt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) im Namen seiner Regierung eine Reihe von Verbesserungen vor. So sollen Nutzer der App künftig sich leichter in Museen und Gaststätten registrieren können (zum Beispiel durch einen Barcode an Türen, der dann nur noch eingescannt werden muss) und bei Veranstaltungen schneller über eine „fast lane“ Zutritt erhalten.

    Außerdem soll es die Möglichkeit eines (freiwilligen) Kontakttagebuchs geben. Ergänzt werden soll die App mit einem Kontakt 24-ständigen Hotline in mehreren Sprachen, die alle Fragen beantwortet und Hinweise gibt, was im Falle eines roten App-Alarms zu tun ist. Zu den Vorschlägen gehört zudem, dass Nutzer künftig genauer informiert werden, wo und wann sie eine Risikobegegnung hatten – „in aggregierter Form, um datenschutzrechtlichen Bedenken zu begegnen“, wie es in dem Schreiben heißt. Über die App sollen auch lokale Informationen wie aktuelle Infektionszahlen und lokale Corona-Regeln abrufbar sein. Der Download soll auch auf älteren Mobiltelefonen ermöglicht werden. Geprüft werden soll, ob App-Nutzer nicht dazu verpflichtet werden können, andere Personen zu warnen, wenn sie ein positives Testergebnis erhalten. Bislang ist dies freiwillig.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelVerkehrsminister gegen Einschränkungen bei Bussen und Bahnen
    Nächster Artikel SPD erwartet Einigung zu Regeln für Fleischindustrie nächste Woche
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Röttgen für „systematischen Neustart“ in deutscher Nahostpolitik
    1 min
    Mehrheit würde Dienst an der Waffe heute verweigern
    2 min
    Bauministerin hält an 65 Prozent Erneuerbaren im GEG fest
    3 min
    Formel 1: Russell holt überraschend Pole in Montreal
    1 min
    US-Experte: Iran-Israel-Atomkrieg nun deutlich wahrscheinlicher
    2 min
    Wadephul bei Nahostreise: Gaza darf „nicht aus dem Blick geraten“
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken