Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Nur jede 100. Fachkraft erhält Stipendium für Weiterqualifizierung
    Nachrichten

    Nur jede 100. Fachkraft erhält Stipendium für Weiterqualifizierung

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger31.05.21↻ 15.11.21
    Bücher in einer Bibliothek, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bücher in einer Bibliothek, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Lediglich jeder 100. Absolvent einer Berufsausbildung erhält ein staatliches Stipendium, um sich danach etwa zum Meister oder zur Technikerin weiter zu qualifizieren. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, über die das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) berichtet. Demnach ist der Anteil nur halb so groß wie bei Studierenden, von denen zwei Prozent ein Stipendium der Begabtenförderwerke oder ein Deutschlandstipendium erhalten.

    „Der Bund sollte Talente in der beruflichen Bildung endlich besser fördern“, sagte der Sprecher der Liberalen für berufliche Bildung, Jens Brandenburg, der Zeitung. „Den vielen Sonntagsreden zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung müssen Taten folgen.“ Weit unterrepräsentiert seien Stipendiaten mit Migrationshintergrund – „obwohl gerade sie sich oft für einen beruflichen Bildungsweg entscheiden“, kritisierte Brandenburg. Nach den Angaben des Bundes entfielen zuletzt knapp 15 Prozent der Stipendien auf Migranten. Ihr Anteil an den Bewerbern für eine Berufsausbildung hingegen liegt ohne Geflüchtete mittlerweile bei 30 Prozent. „Begabung bemisst sich nicht nur an Abschlussergebnissen, sondern auch an besonders beeindruckenden Wegstrecken zu diesem Ziel. Das sollte berücksichtigt werden“, so Brandenburg. Voraussetzung für die Stipendien sind Abschlussnoten der Ausbildung von mindestens 1,9 oder eine Empfehlung durch Arbeitgeber oder Berufsschule. Deutlich gesunken ist auch der Anteil der Stipendiaten, die ins Ausland gehen. „In Zeiten einer globalisierten Arbeitswelt ist das eine bedenkliche Entwicklung“, sagte Brandenburg. Unklar ist, wie viele junge Menschen sich überhaupt auf ein Weiterbildungsstipendium bewerben – und wie bekannt die Förderung ist. Dazu gebt es keine Daten, heißt es in der Antwort auf die Anfrage. Die Förderkapazität sei jedoch „aus Sicht der Bundesregierung angemessen“, teilte das Bildungsministerium mit.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBericht: Berlin will Corona-Regeln deutlich lockern
    Nächster Artikel Bericht: Bayern will Geldwäsche-Spezialeinheit des Zolls auflösen
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Trump will binnen zwei Wochen über Angriff auf Iran entscheiden
    1 min
    Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
    2 min
    Dax lässt deutlich nach – Preis für Öl und Gas kräftig gestiegen
    2 min
    Djir-Sarai sieht Chancen für Regime-Wechsel im Iran
    3 min
    Merz telefoniert mit Emir von Katar zum Iran-Israel-Konflikt
    1 min
    Grüne sehen „Gefahr im Verzug“ bei Spahns Masken-Affäre
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken