Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Osram-Chef räumt Fehler ein
    Nachrichten

    Osram-Chef räumt Fehler ein

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger29.10.20↻ 18.11.21
    Osram, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Osram, über dts Nachrichtenagentur

    München (dts Nachrichtenagentur) – Osram-Chef Olaf Berlien hat angesichts der Übernahme durch den kleineren österreichischen AMS-Konzern Fehler eingeräumt. „Ich bedaure, dass wir AMS nicht selbst gekauft haben“, sagte Berlien dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Die beiden Unternehmen passten aber gut zusammen.

    „Wir Berliner würden sagen: Am Ende ist es wurscht, wer wen übernimmt.“ Am Dienstag sollen die Osram-Aktionäre auf einer außerordentlichen Hauptversammlung dem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit AMS zustimmen. Damit verliert der Traditionskonzern weitgehend seine Unabhängigkeit. „Wir haben verdammt viele Dinge richtig gemacht, aber wir haben sicherlich auch Fehler gemacht“, sagte Berlien. So habe Osram zum Beispiel darauf gesetzt, dass die Digitalisierung im Gebäude schneller vorangeht. „Das findet de facto ganz, ganz langsam statt. Das haben wir zu optimistisch eingeschätzt.“ Auch sei man wie die gesamte Branche euphorisch an das Thema Autonomes Fahren herangegangen. Doch auch dies werde eher langsam kommen. „Auch wir haben uns da verschätzt.“ Die Transformation vom Glühbirnenhersteller zum modernen LED-Anbieter habe Osram aber sehr gut gemeistert, so Berlien. „Mit der Halogen- und der Glühlampe wären wir irgendwann untergegangen.“ Er werde entgegen Spekulationen auch nach der Übernahme seinen Vertrag, der noch gut zwei Jahre läuft, erfüllen. „Ich verhandle nicht über einen Abschied.“ Er wolle die Entwicklung des neuen Konzerns weiter begleiten. „Ich habe viel Freude daran.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRichterbund: Niemand muss Stillstand der Rechtspflege befürchten
    Nächster Artikel Grüne wollen Lieferung von deutschen U-Booten an Türkei stoppen
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Scheidender EZB-Rat plädiert für striktere Geldpolitik
    2 min
    US-Inflationsrate klettert auf 2,7 Prozent
    1 min
    BGH bestätigt Urteil gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme
    1 min
    ADAC: Saarländer tanken am günstigsten
    1 min
    Forsa: Union nur noch knapp vor AfD
    2 min
    Weltweite Impfquote bei Kleinkindern stabil
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken