Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Pharmaindustrie verzeichnet starke Exportzuwächse
    Nachrichten

    Pharmaindustrie verzeichnet starke Exportzuwächse

    News Redaktion News Redaktion21.07.20↻ 16.11.21

    Tabletten, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Tabletten, über dts Nachrichtenagentur

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Pharmaindustrie ist eine der wenigen Branchen, die zu Beginn der Coronakrise starke Exportzuwächse verzeichnet hat. Von März bis Mai 2020 stiegen die Exporte von Pharmazeutika wertmäßig um 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 22,1 Milliarden Euro (März bis Mai 2019: 19,3 Milliarden Euro), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Zum Vergleich: Insgesamt brachen die Exporte von März bis Mai 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,6 Prozent ein.

    Im dritten Monat des Jahres erreichten die Exporte von pharmazeutischen Erzeugnissen sogar einen neuen Rekordmonatswert seit Bestehen dieser Statistik und stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 27,8 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro. Die Pharmabranche ist seit Jahren überdurchschnittlich exportorientiert. Die Differenz zwischen den Exporten und Importen wird zudem zunehmend größer: Lag der Exportüberschuss im Jahr 2009 noch bei 12,8 Milliarden Euro, waren es 2019 bereits rund 27,6 Milliarden Euro. Deutschland exportierte im Jahr 2019 insgesamt pharmazeutische Produkte im Wert von 80,7 Milliarden Euro, so die Statistiker weiter. Wichtigster Absatzmarkt waren die Vereinigten Staaten (13,8 Milliarden Euro bzw. 17,1 Prozent am Gesamtexport). Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Niederlande und die Schweiz. Im Gegenzug importierte Deutschland pharmazeutische Erzeugnisse im Wert von 53,1 Milliarden Euro. Das bedeutendste Herkunftsland war die Schweiz (8,6 Milliarden Euro mit einem Anteil von 16,1 Prozent am Gesamtimport) vor den Vereinigten Staaten und den Niederlanden. 58 Prozent seiner Importe pharmazeutischer Erzeugnisse bezieht Deutschland aus den Mitgliedstaaten der EU. Aus China und Indien zusammen werden lediglich 1,4 Prozent der Pharmazeutika bezogen. Der Export von pharmazeutischen Erzeugnissen in Nicht-EU-Staaten verdreifachte sich seit 2009 fast: Von 14,7 Milliarden Euro auf 42,7 Milliarden Euro im Jahr 2019. Auch der Export in die EU-28-Staaten stieg im selben Zeitraum, allerdings nicht so stark: um 24,7 Prozent von 30,5 Milliarden Euro auf 38,0 Milliarden Euro. Inzwischen macht die Ausfuhr in Drittstaaten gut die Hälfte der deutschen Pharmaexporte aus: Der Anteil stieg von 32,6 Prozent im Jahr 2009 auf 52,9 Prozent im vergangenen Jahr.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBartsch kritisiert Ergebnis des EU-Sondergipfels
    Nächster Artikel DAX startet nach EU-Gipfel deutlich im Plus
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    HSV holt Yussuf Poulsen von RB Leipzig
    2 min
    SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa
    2 min
    Merz schließt sich Forderung nach massiven Gegenzöllen an
    1 min
    Merz findet Spahn „eindeutig“ richtigen Mann als Fraktionschef
    1 min
    Unions-Politiker verschärfen im Richterwahl-Streit den Ton
    2 min
    Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken