naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Preisniveau in Deutschland knapp unterhalb des EU-Durchschnitts
    Nachrichten

    Preisniveau in Deutschland knapp unterhalb des EU-Durchschnitts

    News Redaktion News Redaktion17.06.16↻ 29.09.23

    Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Das Preisniveau für die privaten Konsumausgaben in Deutschland hat im Jahr 2015 um 0,2 Prozent unterhalb des Durchschnitts der 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) gelegen. In den meisten direkten Nachbarstaaten war das Preisniveau wie schon in den vergangenen Jahren höher, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Lediglich in Polen und der Tschechischen Republik waren die Lebenshaltungskosten niedriger.

    Innerhalb der EU war das Preisniveau in Dänemark mit einem Abstand von + 36,8 Prozent zum Durchschnitt aller 28 Mitgliedstaaten auch im Jahr 2015 am höchsten, gefolgt vom Vereinigten Königreich (+ 31,3 Prozent) und Irland (+ 22,5 Prozent). Am günstigsten innerhalb der EU war es erneut in Bulgarien: Hier mussten die Verbraucher für den Erwerb eines repräsentativen Warenkorbs weniger als halb so viel zahlen wie im Durchschnitt aller Mitgliedstaaten (– 53,3 Prozent).

    Bei den europäischen Staaten außerhalb der EU gab es gegenüber dem Vorjahr keine größeren Veränderungen. Die Verbraucher mussten nur in der Schweiz (+ 63,3 Prozent) und in Norwegen (+ 37,2 Prozent) noch tiefer in die Tasche greifen als in Dänemark. Am unteren Ende lagen wiederum Albanien (– 53,0 Prozent) und Mazedonien (– 54,4 Prozent) in etwa auf dem Niveau von Bulgarien. Diese Angaben basieren auf vorläufigen Ergebnissen zu Kaufkraftparitäten und vergleichenden Preisniveaus, die das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) am 15. Juni 2016 veröffentlicht hat.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGabriel will Debatte um Steuergerechtigkeit auf EU-Ebene vorantreiben
    Nächster Artikel Hendricks dringt auf bundeseinheitliches Genpflanzen-Verbot
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Ermittelungen wegen Maillöschung im Bundesfinanzministerium
    2 min
    Fraport sieht deutsche Flughäfen langfristig im Hintertreffen
    1 min
    Wissing will für Asylbewerber Prepaid-Karten einführen
    1 min
    Kanzler bezeichnet Zahl der Flüchtlinge als „zu hoch“
    2 min
    Chef der größten Stadtwerke erwartet Dominanz der Wärmepumpe
    2 min
    EU droht weiter mit Strafzöllen auf E-Autos aus China
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken