Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Clinton wird härter gegen Russland vorgehen
    Nachrichten

    Clinton wird härter gegen Russland vorgehen

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger26.10.16↻ 11.10.24

    New York (dts Nachrichtenagentur) – Sollte Hillary Clinton die US-Präsidentschaftswahlen am 8. November gewinnen, werden die USA möglicherweise einen deutlich härteren Kurs gegenüber Russland fahren: „Hillary Clinton wird wegen des Verhaltens Russlands in Syrien und in der Ukraine aber auch wegen der Cyberattacken Moskaus auf die USA härter gegen Putin vorgehen“, sagte Richard Haass, Präsident des Council on Foreign Relations, dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe).

    Russlands Vorgehen darf nicht belohnt werden

    Der ehemalige Sicherheitsberater von US-Präsident George W. H. Bush fordert militärische Hilfe des Westens für die Ukraine und hält auch neue Wirtschaftssanktionen gegen Moskau für denkbar. Vor einer Lockerung der Sanktionen, wie sie etwa von Außenminister Frank-Walter Steinmeier ins Spiel gebracht wird, hält Haass nichts: „Man belohnt niemanden dafür, damit er aufhört, sich schlecht zu benehmen. Solange Moskau seinen aggressiven Kurs in der Ukraine oder im Mittleren Osten beibehält, gibt es keinen Grund für Belohnungen.“

    Europa wird für die USA unwichtiger

    Der außenpolitische Vordenker rechnet zudem damit, dass Europa für den nächsten US-Präsidenten an Bedeutung verlieren wird. „Ich glaube, die Ära ist vorüber, da Europa der wichtigste Partner Amerikas in der Welt ist. Die atlantischen Beziehungen werden im 21. Jahrhundert nicht annähernd so wichtig sein wie im vergangenen Jahrhundert.“ Europa habe weder das Selbstverständnis noch die Möglichkeiten, um ein globaler Partner der USA zu sein, sagte Haass. Pessimistisch äußerte er sich auch zu den Friedensaussichten im Nahen Osten: „Im Moment gibt es kaum etwas, das von außen getan werden kann, um den Menschen in Aleppo zu helfen. Aleppo ist die tragische Konsequenz jahrelanger Untätigkeit. Wir haben viel zu lange gewartet und damit den Russen die Möglichkeit gegeben, ihre Präsenz in der Region auszubauen. Deshalb können wir jetzt kaum mehr machen, als humanitäre Hilfe zu leisten. Und selbst dabei sind wir auf die Zustimmung der Russen und der syrischen Regierung angewiesen.“

    Kommentar:

    Kommentar
    Sebastian Fiebiger
    Redaktion

    Das ist es, was die US-Wahl 2016 so gruselig macht. Die Option zum „Totalausfall“ Trump ist alles andere als rosig. Clinton steht für eine politische Strömung, die militärischen Lösungen positiv gegenüber steht und die Konfrontation der Deeskalation vorzieht. Steinmeier ist das andere Extrem. Seine Demontage der westlichen Drohkulisse gleicht einem politischen Verrat.

    Zuckerbrot und Peitsche

    Der Umgang mit Russland ist extrem schwierig. Man muss hart sanktionieren, ohne das Land zu destabilisieren. Man muss Putins Kriegsführung teurer machen und immer wieder Optionen für eine enge Zusammenarbeit und die wirtschaftliche Integration Russlands bieten. Und diese Offerten müssen mehr als pure Lippenbekenntnisse sein. Denn für die ist Putin zu clever.

    Hillary Clinton News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRegierung räumt politische Benachteiligung von Einkommensschwachen ein
    Nächster Artikel GfK: Verbraucherstimmung etwas abgeschwächt
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Steuereinnahmen klettern moderat weiter
    2 min
    Petitionen für Familienreservierung sammeln 160.000 Unterschriften
    1 min
    Klingbeil schließt Rückkehr zur alten Wehrpflicht aus
    2 min
    CDA erwartet „armutsfeste“ Mindestlohn-Steigerung
    2 min
    Feuerwehrverband will Führerscheinentzug für Schaulustige
    1 min
    Autoindustrie bietet Hilfe bei Aufrüstung an
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken