naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Richterbund will mehr Personal
    Nachrichten

    Richterbund will mehr Personal

    News Redaktion News Redaktion25.04.18↻ 20.06.23
    Ausgaben des BGB in einer Bibliothek, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Ausgaben des BGB in einer Bibliothek, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn, fordert angesichts der jetzt bekannt gewordenen Polizeilichen Kriminalstatistik mehr Personal. „Die jüngsten Ergebnisse der polizeilichen Kriminalstatistik sind ein ermutigendes Signal“, sagte er der „Berliner Zeitung“ (Online-Ausgabe). Sie zeigt einen Rückgang der Straftaten im Jahr 2017 um knapp zehn Prozent – das ist der stärkste Rückgang seit fast 25 Jahren.

    „Die deutlich gesunkene Zahl der Wohnungseinbrüche etwa belegt, was sich durch die Konzentration von Ressourcen und einen höheren Verfolgungsdruck erreichen lässt. Das sollte Ansporn für die Politik sein, den angekündigten Pakt für den Rechtsstaat jetzt zügig in die Tat umzusetzen.“ Die Bürger erwarteten eine Justiz, die in der Lage sei, Straftaten in ihrer gesamten Breite möglichst effektiv zu verfolgen, fügte Rebehn hinzu.

    Für diese Kernaufgabe müsse der Staat insgesamt deutlich mehr investieren. Nur so könne verloren gegangenes Vertrauen auf Dauer zurückgewonnen werden. Er betonte: „Soll die Justiz nicht länger Nadelöhr bei der Strafverfolgung bleiben, müssen die im Koalitionsvertrag beschlossenen 2000 Stellen für Staatsanwälte und Richter rasch in der Praxis ankommen. Der Rechtsstaatspakt gehört deshalb schon Mitte Juni auf die Tagesordnung der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger Artikel„Das hättet ihr euch vorher überlegen sollen!“
    Nächster Artikel Über 36.000 Stellen in der Pflege unbesetzt
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Deutschland und Israel unterzeichnen Raketenabwehr-Vereinbarung
    1 min
    Chiphersteller will acht Milliarden Dollar in Dresden investieren
    1 min
    IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk
    2 min
    Dax am Mittag kaum verändert – Konjunkturprognosen drücken Stimmung
    2 min
    Wissing verteidigt Solar-Programm für E-Autos
    1 min
    IWH: Abschwung im Osten milder als in Gesamtdeutschland
    3 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken