naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Rückzug der USA aus Nahen Osten löst Wettrüsten aus
    Nachrichten

    Rückzug der USA aus Nahen Osten löst Wettrüsten aus

    11. Februar 2019↻ 21. März 20232 min
    US-Flagge, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: US-Flagge, über dts Nachrichtenagentur

    München (dts Nachrichtenagentur) – Das Volumen der Waffenkäufe im Nahen Osten hat sich seit 2013 im Vergleich zu den vorhergehenden fünf Jahren verdoppelt. Das geht aus dem aktuellen „Munich Security Report“, der wie jedes Jahr vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz herausgegeben wird und über den die berichtet die „Welt“ (Montagsausgabe). Der Bericht der Sicherheitskonferenz zeigt auch, dass sich genau in jenen Jahren die Präsenz US-amerikanischer Truppen in der Region erheblich verringerte.

    Sieben der zehn Rüstungsnationen kommen aus dem Nahen Osten

    Dem Bericht zufolge liegen sieben der zehn Länder mit den weltweit höchsten Rüstungsausgaben heute im Nahen Osten. Darunter sind vor allem Verbündete des Westens wie Saudi-Arabien, die Türkei, Israel und Kuwait. Ein weiterer Grund hierfür könnte neben dem abnehmenden Schutz durch die USA die wachsende Konfrontation mit dem Iran sein. Nach Zahlen des Londoner Instituts IISS, die für den „Munich Security Report“ erhoben wurden, ist der Iran seinen Konkurrenten in der Region an Truppenstärke, Zahl der Panzer und der U-Boote deutlich überlegen.

    Offenbar versuchen die anderen Militärmächte der Region dieses Übergewicht mit modernerem Gerät auszugleichen. Laut Daten von Jane`s Markets Forecast im Münchner Bericht kam in den Jahren 2014 bis 2018 die überwiegende Zahl der Rüstungsgüter für den Nahen Osten aus den USA, nämlich 53 Prozent. Frankreich lag mit 11 Prozent und Großbritannien mit 10 Prozent weit dahinter. Der Anteil Deutschlands an der Rüstung der Golfstaaten beträgt nur drei Prozent.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRegierung beschäftigt mehr 3000 Experten
    Nächster Artikel Drohnen werden in Deutschland zum Milliardengeschäft
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Schulleiter fordern Deutsch-Sprachtests vor Einschulung

    2 min

    Union macht Wissing für Unpünktlichkeit der Bahn verantwortlich

    2 min

    Anteil junger Raucher verdoppelt sich fast

    2 min

    Sicherheitsexperte fordert klare nationale Strategie

    2 min

    Antisemitismusbeauftragter sieht durch Krise Auftrieb für Judenhass

    2 min

    Gemeindebund fürchtet Scheitern von Energie- und Wärmewende

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Merz fürchtet bei Wahlsieg Trumps Auswirkungen auf Nato

    Scholz will Gesprächsfaden zu Putin wieder aufnehmen

    Spahn sieht Ampel-Regierung vor dem „Koalitionsbruch“

    Bundesweite Razzia bei „Letzter Generation“

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken