Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»SPD-Abgeordnete lehnt Haushaltsvorsitz für AfD ab
    Nachrichten

    SPD-Abgeordnete lehnt Haushaltsvorsitz für AfD ab

    News Redaktion News Redaktion16.01.18
    AfD-Bundestagsfraktion, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: AfD-Bundestagsfraktion, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn (SPD) lehnt einen AfD-Vorsitz im Haushaltsausschuss ab. „Aus meiner Sicht muss die SPD den Vorsitz im Haushaltsausschuss beim Zugriffsverfahren beanspruchen, weil ja mögliche Koalitionsverhandlungen ausdrücklich ergebnisoffen geführt werden und der SPD-Mitgliederentscheid keine kleine Hürde für eine neue Regierung darstellt“, sagte die langjährige Haushaltspolitikerin dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Hagedorn soll den Vorsitz nach dem Willen der SPD-Fraktion erhalten.

    Das sogenannte Zugriffsverfahren wird angewandt, wenn keine einvernehmliche Einigung über die Verteilung der Ausschussvorsitze erzielt werden kann. Das heißt, die Fraktionen suchen sich nach ihrer Größe nacheinander aus, in welchen Ausschüssen sie den Vorsitz übernehmen wollen. Die FDP hält es für verfrüht, schon jetzt über einen AfD-Vorsitz im Haushaltsausschuss zu entscheiden. „Die Frage stellt sich erst, wenn wir wissen, ob die SPD regieren will oder nicht. Denn wenn sie in die Opposition ginge, würde sie vermutlich den Vorsitz im Haushaltsausschuss übernehmen“, sagte Marco Buschmann, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, dem „Handelsblatt“. Für den Fall, dass die AfD stärkste Oppositionspartei sein wird, sprach sich Buschmann indirekt für eine Beibehaltung der bisherigen Praxis aus. „Ansonsten sind wir generell dafür, der AfD keinen Vorwand für ihre Lieblingsrolle als Opfer einer politischen Verschwörung zu bieten“, sagte er.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSPD-Chef Schulz weist Dobrindts Kritik zurück
    Nächster Artikel Schulz: Thema Europa rechtfertigt Koalitionsverhandlungen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Piloten schlagen Alarm wegen Umwegen durch Kriege
    1 min
    Studie identifiziert genetische Risikofaktoren für Alzheimer
    1 min
    Holznagel kritisiert Stellenaufbau der Bundesregierung
    3 min
    Berlin will Botschaft in Nordkorea vorerst nicht wiedereröffnen
    1 min
    Heusgen lehnt „von außen aufgezwungenen Regimechange“ im Iran ab
    2 min
    Anti-Geldwäsche Behörde FIU hat alle Rückstände abgearbeitet
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken