naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»SPD auch in Emnid-Umfrage auf historischem Tief – AfD immer stärker
    Nachrichten

    SPD auch in Emnid-Umfrage auf historischem Tief – AfD immer stärker

    News Redaktion News Redaktion18.02.18↻ 06.07.23

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach INSA, Infratest und Forsa sieht auch das Meinungsforschungsinstitut Emnid für die SPD einen Stimmenverlust in der letzten Woche und ein historisches Tief. Zwar kommt die SPD im Gegensatz zu den anderen Instituten bei Emnid aktuell noch auf 19 Prozent – allerdings ist auch das ein Prozentpunkt weniger als in der Emnid-Erhebung eine Woche zuvor und so wenig wie noch nie im sogenannten „Sonntagstrend“, der für die „Bild am Sonntag“ erhoben wird. Im Osten erreicht die SPD inzwischen nur noch 14 Prozent.

    Die AfD ist in Ostdeutschland dagegen nun fast so stark wie die Union und kommt dort auf 25 Prozent, die CDU erreicht 26 Prozent. Torsten Schneider-Haase von Emnid: „Im Osten droht die AfD die CDU als Volkspartei abzulösen, die SPD hat sie längst überholt.“ Bundesweit kann die AfD zwei Zähler hinzugewinnen und erreicht nun 14 Prozent. CDU/CSU geben bundesweit einen Punkt nach und kommen auf 33 Prozent. Die Grünen liegen bei Emnid unverändert bei 11 Prozent, die Linke steigt auf 10 Prozent (Plus 1).

    Die FDP erreicht wie in der Vorwoche 9 Prozent. Auf die sonstigen Parteien entfallen 4 Prozent (Minus 1). Eine Mehrheit der Deutschen von 64 Prozent kritisiert laut Emnid-Umfrage für BamS den öffentlichen Umgang der SPD-Spitze untereinander als „unanständig“. Dass die SPD-Spitze „anständig“ miteinander umgehe, sagten nur 16 Prozent. 20 Prozent waren sich unsicher oder machten keine Angabe. 73 Prozent der Befragten glauben, dass die SPD durch den öffentlichen Umgang der Parteispitze untereinander ihr Profil als Partei der Solidarität verliert. Nur 17 Prozent denken das nicht. 11 Prozent waren sich unsicher oder machten keine Angabe.

    36 Prozent der Befragten sagten, dass die Partei ganz zu verschwinden droht, wenn sie so weitermacht wie bisher. 56 Prozent sehen diese Gefahr nicht. 7 Prozent waren sich unsicher oder machten keine Angabe. Für den Sonntagstrend hatte Emnid zwischen dem 8. und 14. Februar 1.478 Personen befragt. Frage: „Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären?“

    Für die anderen Fragen hat Emnid am 15. Februar 503 Personen befragt. Fragen: „Wie beurteilen Sie den öffentlichen Umgang der SPD-Parteispitze untereinander? Halten Sie diesen für anständig oder unanständig?“ / „Verliert die SPD durch den öffentlichen Umgang der SPD-Parteispitze untereinander ihr Profil als Partei der Solidarität?“ / „Wenn die SPD so weitermacht wie bisher, droht sie dann als Partei zu verschwinden?“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSPD stürzt auch in Forsa-Umfrage auf 16 Prozent
    Nächster Artikel 67 Prozent würden kostenlosen Nahverkehr stärker nutzen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Sebastian Kurz hofft auf Merz als Kanzler
    1 min
    Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Japan
    1 min
    SPD-Chef will staatliche Bauförderung für Familien ausbauen
    1 min
    Hofreiter spricht sich gegen AfD-Mitglieder im Staatsdienst aus
    2 min
    Mehrheit in Deutschland verdient unter 20 Euro pro Stunde
    1 min
    Al-Wazir begrüßt Habecks Äußerungen zur Flüchtlingspolitik
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken