Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»SPD-Generalsekretärin kündigt Gesetz gegen hohe Managerbezüge an
    Nachrichten

    SPD-Generalsekretärin kündigt Gesetz gegen hohe Managerbezüge an

    News Redaktion News Redaktion05.02.17
    Skyline von Frankfurt / Main, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Skyline von Frankfurt / Main, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD will ein Gesetz gegen hohe Managerbezüge. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley sagte der „Bild am Sonntag“: „Martin Schulz hat angekündigt, für mehr Lohngerechtigkeit zu sorgen. Wenn die Konzerne nicht im Eigeninteresse oder aus gesundem Menschenverstand diese Millionensummen als Boni oder Abfindungen begrenzen, muss es der Gesetzgeber tun.“

    Die Differenz zwischen den Vorstandsgehältern bei Volkswagen und den Arbeiterlöhnen nannte Barley als Beispiel und „nicht akzeptabel“. Die Opposition forderte die SPD auf, zügig im Parlament entsprechenden Anträgen zuzustimmen. Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht sagte „Bild am Sonntag“: „Wir werden einen entsprechenden Antrag einbringen und die Probe aufs Exempel machen. Wenn Martin Schulz es ernst meint, kann die SPD im Bundestag sofort ein Gesetz zur Boni-Begrenzung beschließen lassen.“ Sollten Schulz und seine Genossen nicht mitziehen, so Wagenknecht, stehe der Kandidat im Verdacht, „nur heiße Luft im Wahlkampf zu erzeugen“. Auch die Grünen rufen die SPD dazu auf, mit einem Gesetz einzugreifen. Konzerne sollen die Managergehälter künftig nicht mehr unbegrenzt von ihrer Steuerlast abziehen können. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt in „Bild am Sonntag“: „Es ist doch absurd, dass diese obszöne Praxis durch den Steuerzahler subventioniert wird.“ In einer der nächsten Sitzungswochen würden die Grünen einen entsprechenden Antrag in den Bundestag einbringen. Göring-Eckardt: „Wir fordern die SPD auf, diese Initiative zu unterstützen.“ Die Mehrheit der Deutschen fordert ein Eingreifen der Politik bei den Managerbezügen. Laut einer Emnid-Umfrage für „Bild am Sonntag“ sind 76 Prozent der Deutschen dafür, dass die Politik die Höhe von Abfindungen und Boni für Manager begrenzt. 19 Prozent wollen das nicht. 88 Prozent der Bundesbürger finden es ungerecht, wenn ein Manager eines großen Konzerns nach einem Jahr Tätigkeit eine Millionen-Abfindung erhält. Für gerecht halten das nur zehn Prozent. Der Koalitionspartner CDU wirft der SPD Bigotterie vor. Jens Spahn, CDU-Staatssekretär im Bundesfinanzministerium,sagte BamS: „Herr Schulz kritisiert sonntags die Managergehälter. Und wochentags heben seine Genossen im Aufsichtsrat die Hand für zwölf Millionen Euro. Glaubwürdigkeit geht anders.“ Für die Umfrage hat Emnid am 2. Februar 500 Personen befragt. Nach Angaben des Instituts soll die Auswahl der Befragten repräsentativ sein. Fragen: „Ist es Ihrer Ansicht nach gerecht oder ungerecht, wenn ein Manager eines großen Konzerns nach einem Jahr Tätigkeit eine Abfindung von über zwölf Millionen Euro erhält?“ / „Sollte die Politik die Höhe von Abfindungen und Bonuszahlungen für Manager gesetzlich begrenzen?“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelTrump wettert gegen Bundesrichter via Twitter
    Nächster Artikel Emnid sieht SPD bei 29 Prozent
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Trump will binnen zwei Wochen über Angriff auf Iran entscheiden
    1 min
    Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
    2 min
    Dax lässt deutlich nach – Preis für Öl und Gas kräftig gestiegen
    2 min
    Djir-Sarai sieht Chancen für Regime-Wechsel im Iran
    3 min
    Merz telefoniert mit Emir von Katar zum Iran-Israel-Konflikt
    1 min
    Grüne sehen „Gefahr im Verzug“ bei Spahns Masken-Affäre
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken