Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Staatsrechtler hält Amtsdauer von CDU-Generalsekretär für falsch
    Nachrichten

    Staatsrechtler hält Amtsdauer von CDU-Generalsekretär für falsch

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger25.11.20↻ 15.11.21
    Paul Ziemiak, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Paul Ziemiak, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Staatsrechtler Ulrich Battis hält das Vorgehen der CDU, Paul Ziemiak für vier Jahre zum Generalsekretär zu wählen, für unzulässig. Das schreibt die „Süddeutsche Zeitung“. Die Generalsekretäre und politischen Bundesgeschäftsführer von SPD, CSU, FDP, Grünen und Linken sind lediglich für zwei Jahre gewählt.

    Und das Parteiengesetz schreibt in Paragraf 11 Absatz 1 vor, dass alle Vorstandsmitglieder von Parteien „mindestens in jedem zweiten Kalenderjahr gewählt“ werden müssen. Ziemiak wurde auf dem CDU-Parteitag Ende 2018 jedoch für vier Jahre gewählt – CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer und alle anderen CDU-Vorstandsmitglieder lediglich für zwei Jahre. Auf Nachfrage, ob die CDU damit nicht gegen das Parteiengesetz verstoße, teilte die Partei der „Süddeutschen Zeitung“ mit: „Der Generalsekretär der CDU Deutschlands wird für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt“, so regele es das Partei-Statut. Diese Vorgabe stehe nicht in Widerspruch zu Paragraf 11 Absatz 1 des Parteiengesetzes, „da es sich beim Generalsekretär der CDU Deutschlands um ein Amt sui generis handelt, welches sich von allen Vorstandsämtern im Sinne des Paragrafen 11 Absatz 1 des Parteiengesetzes unterscheidet“. Sowohl für die besondere Stellung des Generalsekretärs als auch für die längere Amtszeit bestünden „Sachgründe, die in seiner besonderen politischen Aufgabe und Stellung liegen“. Diese Regelung des CDU-Statuts bestehe „seit dem Jahre 1967“. Doch diese Auffassung der Christdemokraten ist umstritten. Der Staatsrechtler Battis sagte der „Süddeutschen Zeitung“: „Ich halte die rechtliche Auslegung der CDU für zu kreativ. Wenn der Generalsekretär mit seiner Wahl nicht auch stimmberechtigtes Mitglied im CDU-Vorstand werden würde, wäre die bestehende Regelung akzeptabel. Ein Generalsekretär, der auch stimmberechtigtes Vorstandsmitglied ist, darf aber als solches wie alle anderen Vorstandsmitglieder nur für maximal zwei Jahre gewählt werden.“ Ziemiak ist bei der CDU aber stimmberechtigtes Vorstandsmitglied, das bestätigte die Partei am Dienstag. Die SZ fragte außerdem bei zwei ehemaligen CDU-Generalsekretären nach – diese erklärten, in ihrer Amtszeit ebenfalls stimmberechtigt gewesen zu sein.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSteuerberater fordern wegen Coronakrise Fristverlängerung
    Nächster Artikel Immobilienpreise steigen in Coronakrise ungebremst weiter
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Israels Außenminister zweifelt an Diplomatie mit dem Iran
    2 min
    Kassen erzielen hohen Überschuss – Warken sieht keine Entspannung
    2 min
    Souly stürmt an Spitze der Album-Charts
    1 min
    Koalition will Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung
    2 min
    Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen
    1 min
    Piloten schlagen Alarm wegen Umwegen durch Kriege
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken