naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Städtebund sorgt sich um Obdachlose
    Nachrichten

    Städtebund sorgt sich um Obdachlose

    News Redaktion News Redaktion04.04.20↻ 18.12.22

    Obdachloser, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Obdachloser, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat vor der besonderen Gefahr für Obdachlose durch die Corona-Pandemie gewarnt. „Derzeit bieten viele Wohnungslosenhilfen keine Gruppenaktivitäten mehr an, Essensausgaben werden geschlossen, Gemeinschaftsunterkünfte geschlossen“, sagte der Sozialexperte des Gemeindebundes, Uwe Lübking, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Die Hilfen vor Ort leiden auch darunter, dass es an Schutzkleidung, Gesichtsmasken und Desinfektionsmitteln fehlt.“

    Der Städtebund lobte zugleich das Krisenmanagement vieler Gemeinden. Einzelne Kommunen würden obdachlose Menschen unter anderem in leerstehende Hotels unterbringen, vermehrt Streetworker einsetzen und, so gut es gehe, Helfer mit Schutzkleidung ausstatten. „Städte, die eine relativ gute Finanzkraft haben, können mehr tun als hochverschuldete Kommunen“, sagte Lübking. „Bund und Länder sollten deshalb nicht nur Rettungsschirme für Unternehmen spannen, sondern auch für die Kommunen.“ Dann könnten die Kommunen leichter Räumlichkeiten anmieten.

    Auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) hob die kritische Situation von Obdachlosen in der Corona-Pandemie hervor. „Unterbringung ist ein Problem. Die ist in der Regel in Mehrbettzimmern organisiert.“ Diese Situation gelte es zu entspannen, sagte die Geschäftsführerin Werena Rosenke den Funke-Zeitungen. „Das geht nur über zusätzliche Plätze. Derzeit stehen viele Hotels leer – hier muss es ein bundesweites Programm geben, um die Menschen an sichere Orte zu bringen.“ Notwendig seien zudem „flächendeckende Corona-Tests für Obdachlose und die Menschen, die in den Einrichtungen arbeiten“. Bisher wären nur Einzelfälle von infizierten Obdachlosen in den Bundesländern bekannt, sagte Rosenke.

    Nach Schätzung der Bundesarbeitsgemeinschaft haben knapp 700.000 Menschen keine Wohnung. Die meisten leben in Unterkünften, darunter Hunderttausende Flüchtlinge. Die Experten schätzen, dass rund 40.000 Menschen auf der Straße schlafen. Die Wohlfahrtsverbände berichteten in den ersten Wochen der Coronakrise von vielen Schließungen der Hilfsangebote. Etliche Angebote für Obdachlose, wie etwa Essensausgaben, Kleiderkammern oder Duschen, seien derzeit ebenfalls geschlossen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelPalliativmediziner für ambulante Versorgung in Patientenwohnung
    Nächster Artikel Finanzminister gegen Steuersenkungen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA

    Esken dringt auf schnelle Einigung der Koalition auf Haushalt 2024

    2 min

    60 Prozent der Kassenärzte wollen Beruf früher aufgeben als geplant

    2 min

    SPD verteidigt Erhöhung des Bürgergeldes

    2 min

    Pflege-Arbeitgeber für Beibehaltung des Dienstwagenprivilegs

    1 min

    US-Börsen legen zu – Zugewinne im KI-Bereich

    2 min

    Kretschmann drängt auf schnelle Einigung im Haushaltsstreit

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken