Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Steuereinnahmen aus Sportwetten steigen deutlich
    Nachrichten

    Steuereinnahmen aus Sportwetten steigen deutlich

    News Redaktion News Redaktion21.04.16

    Zweitligapartie Union Berlin - Greuther Fürth, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Zweitligapartie Union Berlin – Greuther Fürth, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesländer haben im vergangenen Jahr Einnahmen aus der Sportwettsteuer in Höhe von mehr als 240 Millionen Euro erzielt, ein Anstieg von mehr als sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus einem Bericht des Bundesfinanzministeriums an den Finanzausschuss im Bundestag hervor, aus dem die „Süddeutsche Zeitung“ zitiert (Donnerstagsausgabe). Daraus ergeben sich Wetteinsätze von etwa 4,8 Milliarden Euro.

    2012 hatte das Aufkommen der Sportwettsteuer noch bei etwa 84 Millionen Euro gelegen. Die Wettsteuer steht in voller Höhe den Bundesländern zu. Sie beträgt fünf Prozent auf den Wetteinsatz und wird zumeist auf die Kunden umgelegt. Für die Steuerpflicht sei es unerheblich, ob ein Wettangebot gegen das Gesetz verstößt, heißt es in dem Bericht. In Deutschland sind derzeit 79 Sportwettenanbieter aus dem In- und Ausland steuerlich erfasst. Veranstaltung und Vermittlung von Sportwetten fallen in Deutschland unter das staatliche Glücksspielmonopol. Bislang sind sämtliche privaten Wettanbieter hierzulande illegal. Die ursprünglich schon 2012 geplante Vergabe von 20 bundesweit gültigen Konzessionen an private Anbieter ist nach mehreren Gerichtsurteilen gescheitert. Die Ministerpräsidenten der Länder hatten sich zuletzt darauf geeinigt, die Zahl der Konzessionen auf 40 zu erhöhen. Der endgültige Beschluss darüber wird für den Sommer erwartet.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelAfD will Öffentlichkeitsarbeit professionalisieren
    Nächster Artikel Wirtschaftsnobelpreisträger Krugman korrigiert Euro-Prognose
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Stegner unter Bedingungen offen für Rückkehr zur Wehrpflicht
    2 min
    Ramelow fordert nach Morddrohung Haftung von Social-Media-Konzernen
    2 min
    SPD-Chef verteidigt Ukrainepolitik
    2 min
    Bericht: Bundesregierung bremst bei härteren EU-Korruptionsregeln
    1 min
    Bayern-Trainer Kompany sieht in seiner Herkunft eine Stärke
    1 min
    Grünen-Spitze will mehr Orientierung an „Lebensrealitäten“
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken