Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Störung legt IT in Innenministerium und Bundespolizei lahm
    Nachrichten

    Störung legt IT in Innenministerium und Bundespolizei lahm

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger01.03.22↻ 09.04.22
    Bundesinnenministerium, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bundesinnenministerium, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Beim Bundesinnenministerium ist es zu einer technischen Störung gekommen. Laut eines Berichts des „Spiegels“ fiel in der Nacht auf Dienstag fast vier Stunden lang die IT-Kommunikation der Bundespolizei aus. Auch das Innenministerium selbst und weitere Behörden, die an die sogenannten „Netze des Bundes“ angeschlossen sind, sollen betroffen gewesen sein.

    Einen Cyberangriff schließt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach Informationen des Nachrichtenmagazins offenbar aus. Vielmehr soll es ein Problem mit digitalen Sicherheitszertifikaten gegeben haben, die zum Monatsende ausliefen. Das BSI selbst wollte den Vorfall nicht kommentieren. Gegen 4 Uhr am Morgen war die Störung wieder behoben. Wegen des Ukraine-Kriegs sind die deutschen Sicherheitsbehörden in Habachtstellung. Sie befürchten Cyberangriffe, die sich auch auf Deutschland auswirken könnten. Das BSI verschickte bereits drei Warnschreiben an Unternehmen und Behörden. Es bewertet die aktuelle IT-Bedrohungslage im Land mit der zweithöchsten Warnstufe „orange“. „Es besteht eine erhöhte Gefährdungslage durch Cyberangriffe“, teilte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums dem „Spiegel“ am Dienstag mit. „Konkrete Hinweise auf Cyberangriffe gegen deutsche Stellen liegen derzeit jedoch weiterhin nicht vor.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelNATO: Ukraine-Invasion verläuft hinter russischen Erwartungen
    Nächster Artikel Heil plant befristete Aussetzung aller Hartz-IV-Sanktionen
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Polizeigewerkschaft verlangt Kehrtwende bei Grenzkontrollen
    1 min
    ZEW-Konjunkturerwartungen erholen sich weiter
    2 min
    Brosius-Gersdorf äußert sich zu gescheiterter Richterwahl
    2 min
    Studie: Gen Z durch Generationenkonflikte im Job besonders belastet
    3 min
    Karlsruhe weist Verfassungsbeschwerde zu US-Drohneneinsätzen ab
    2 min
    Hessen lehnt EU-Pläne zur Zentralisierung der Börsenaufsicht ab
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken