Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Studie: Mehr Patienten sehen sich als Opfer von Ärztefehlern
    Nachrichten

    Studie: Mehr Patienten sehen sich als Opfer von Ärztefehlern

    News Redaktion News Redaktion04.02.17
    Krankenhaus, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Krankenhaus, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Immer mehr Patienten geben an, von Ärzten falsch behandelt worden zu sein: Die Zahl der Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler ist bei der Techniker Krankenkasse (TK) 2016 um 26 Prozent auf 4.400 Fälle gestiegen, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Dies geht aus einer Erhebung der Krankenkasse hervor, die den Zeitungen vorliegt. Die meisten Verdachtsfälle – 1.372 – wurden der Studie zufolge im chirurgischen Bereich gemeldet.

    Es folgen Zahnärzte mit 606 Verdachtsfällen, Allgemeinmediziner (382), Orthopäden (378), Gynäkologen (222) und Augenärzte (155). Insgesamt hat die Techniker Krankenkasse im vergangenen Jahr 14 Millionen Euro von Ärzten und Kliniken für die Folgekosten nach falschen Behandlungen zurückgefordert. Den starken Anstieg der Meldungen führt die Techniker Krankenkasse vor allem auf ein größeres Rechtsbewusstsein ihrer Mitglieder zurück. So habe die TK verstärkt über Hilfsangebote bei möglichen Fehlbehandlungen informiert. „Wir gehen fest davon aus, dass sich die Versorgung in den Krankenhäusern und Arztpraxen nicht in diesem Ausmaß verschlechtert hat“, sagte der TK-Medizinrechtsexperte Christian Soltau der Funke-Mediengruppe. Nach dem neuen Patientenrechtegesetz sind gesetzliche Krankenkassen verpflichtet, ihre Patienten bei möglichen Beratungsfehlern zu unterstützen. Dies kann beispielsweise durch die Finanzierung eines ärztliches Gutachtens erfolgen. So hat die Techniker Krankenkasse 2016 insgesamt 1.492 Gutachten für ihre Patienten beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) erstellen lassen, nach 1.460 im Vorjahr. 61 Fälle wurden vor Gericht verhandelt. Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), bewertet den deutlichen Anstieg als Folge des Patientenrechtegesetzes. „Immer mehr Menschen nehmen dieses Recht selbstbewusst wahr. Die steigende Zahl vermuteter Behandlungsfehler zeigt auch: Das Patientenrechtegesetz wirkt.“ Jeder Behandlungsfehler sei zu viel, doch klar sei auch, so Laumann: „Wo Menschen am Werk sind, passieren Fehler.“ Behandlungsfehler dürften daher weder bagatellisiert noch skandalisiert werden. „Und derjenige, der einen Fehler macht, muss dazu stehen“, forderte Laumann. „Wir müssen alles dafür tun, um aus den Fehlern zu lernen, damit diese sich nicht wiederholen. Daher brauchen wir auch in allen medizinischen Bereichen ein effektives und konsequent umgesetztes Risikomanagement.“ Laumann mahnt zudem schnellere Gerichtsverfahren an: „Es ist nicht zu rechtfertigen, wenn sich einzelne Verfahren über viele Jahre hinziehen.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelUS-Bundesgericht setzt Einreisestopp landesweit aus
    Nächster Artikel Klöckner hält Obergrenzen-Debatte beim CDU/CSU-Gipfel für überflüssig
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Trump will binnen zwei Wochen über Angriff auf Iran entscheiden
    1 min
    Söder gegen Altersgrenze für Jugendliche bei sozialen Medien
    2 min
    Dax lässt deutlich nach – Preis für Öl und Gas kräftig gestiegen
    2 min
    Djir-Sarai sieht Chancen für Regime-Wechsel im Iran
    3 min
    Merz telefoniert mit Emir von Katar zum Iran-Israel-Konflikt
    1 min
    Grüne sehen „Gefahr im Verzug“ bei Spahns Masken-Affäre
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken