Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Studie: Mieten bei privaten Vermietern am stärksten gestiegen
    Nachrichten

    Studie: Mieten bei privaten Vermietern am stärksten gestiegen

    News Redaktion News Redaktion06.04.19↻ 08.03.23
    Mietwohnungen, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Mietwohnungen, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Laut einer Studie des Deutschen Instituts der Wirtschaft (IW) sind die Mieten bei privaten Vermietern in den vergangenen Jahren am stärksten gestiegen. Die privaten Vermieter modernisieren demnach auch am stärksten, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) über die Analyse. Die Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass ein großer Teil der Mieter privater Wohnungsgesellschaften finanziell überdurchschnittlich gut aufgestellt ist.

    Während die Mieten in kommunalen Wohnungen seit 2013 kaum und bei Genossenschaften sehr moderat gestiegen sind, gab es starke Mietpreiszuwächse bei privaten Eigentümern und vor allem Wohnungsunternehmen. Private Vermieter reagieren stärker auf die anhaltende Wohnungsknappheit und die daraus resultierende stärkere Konkurrenz um Wohnungen. Lag 2013 die Mietdifferenz zwischen privaten und kommunalen Wohnungsunternehmen noch bei 0,70 Euro, so hat sich dieser Wert im Jahr 2017 auf 1,30 Euro erhöht – pro Quadratmeter.

    „Aus dieser Perspektive ist es verständlich, dass Mieter sich von einem kommunalen / öffentlichen Eigentümer ein geringeres Mietpreiswachstum versprechen. Aus Sicht der Gesellschaft sind mit unterlassenen Mietpreissteigerungen aber Einnahmeverluste verbunden, was unter anderem die Finanzierung von Sozialprogrammen oder Infrastruktur erschwert. Sozialpolitisch ist es daher wichtig zu prüfen, wer die Nutznießer sind“, heißt es in der Studie. Auch auf das Thema Enteignung geht die Studie ein. Berücksichtige man die hohen Kosten einer Enteignung beziehungsweise die Signalwirkung einer Enteignung ohne vollständige Kompensation, sei „von einer Enteignung privater Wohnungsgesellschaften dringend abzuraten“, so die IW-Forscher.

    Die Autoren haben sich – beruhend auf Daten des Sozio-Ökonomischen-Panels – angeschaut, wie sich kommunale, genossenschaftliche und private Vermieter in den Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern unterscheiden. Laut den IW-Autoren leben in den Beständen der großen privaten Wohnungsgesellschaften zu 44 Prozent Haushalte, die mit ihrem Einkommen über dem Durchschnitt der Einkommen in den deutschen Großstädten liegen. 57 Prozent liegen über 80 Prozent des Median-Einkommens. Die unterlassenen Mietsteigerungen würden damit zu einem wesentlichen Teil Haushalten zu Gute kommen, die ansonsten keinen Rechtsanspruch und auch keinen Bedarf an staatlicher Unterstützung haben.

    „Die Treffsicherheit der Maßnahme wäre daher äußerst gering“, schreiben die Autoren. IW-Ökonom Michael Voigtländer, der einer der beiden Studienautoren ist, forderte, dass mehr Bauland entstehen müsse. „Hier müssen die Städte aktiv werden und viel mehr Flächen ausweisen. Auch über die Entwicklung neuer Stadtviertel muss nachgedacht werden“, sagte Voigtländer den Funke-Zeitungen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDeutsche Wohnen fordert mehr staatliche Förderung
    Nächster Artikel FDP-Chef: Klimapolitik der Bundesregierung ist Planwirtschaft
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Zoll durchsucht bundesweit Objekte im Kampf gegen Sozialbetrug
    1 min
    Chrupalla sieht in verschärften Benimmregeln „Professionalisierung“
    2 min
    An Charité sollen zahlreiche Studienplätze gestrichen werden
    2 min
    Agrarminister scheitert mit Mindestlohnausnahmen für Saisonarbeiter
    1 min
    Polizeigewerkschaft verlangt Kehrtwende bei Grenzkontrollen
    1 min
    ZEW-Konjunkturerwartungen erholen sich weiter
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken