Berlin – Online-Marketer in Deutschland schöpfen das Vermarktungs- und Vertriebspotenzial im mobilen Netz längst nicht so aus, wie es möglich wäre. Das ergaben zwei aktuelle Studien von Ipsos und TNS Infratest im Auftrag von Google Deutschland und dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Rund zwölf Millionen private Smartphone-Nutzer gibt es demnach aktuell in Deutschland, mit stark steigender Tendenz.28 Prozent der privaten Smartphone-Nutzer haben mit ihrem Gerät auch bereits mobil Produkte oder Dienstleistungen gekauft. Doch auf der anderen Seite sind 72 Prozent der Nutzer noch nicht als Mobile-Kundschaft erschlossen. Die Mehrzahl (69 Prozent) dieser mobilen „Einkaufsmuffel“ zieht zumindest bislang Online-Shopping per PC oder Laptop vor. Gut jedem Achten (12 Prozent) Smartphone-Nutzer ist das mobile Einkaufen noch zu kompliziert. Rund 60 Prozent aller privaten Smartphone-Nutzer in Deutschland geben explizit an, dass sie von mobilen Webseiten eine mit herkömmlichen Webseiten vergleichbare Nutzerfreundlichkeit erwarten. [dts Nachrichtenagentur]
Vorheriger ArtikelVictoria Beckham: Berufstätige Mutter sein ist schwer
Nächster Artikel Verschollene Fotos von Marilyn Monroe aufgetaucht
News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA