Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Triebwerke-Hersteller MTU baut Kapazitäten aus
    Nachrichten

    Triebwerke-Hersteller MTU baut Kapazitäten aus

    News Redaktion News Redaktion24.04.16

    München (dts Nachrichtenagentur) – Um mit dem Ausbau der Airbus-Fertigung Schritt halten zu können, wird der Triebwerke-Hersteller MTU Aero Engines seine Kapazitäten weiter erhöhen. „Grundsätzlich haben wir zugesagt, dass wir den Weg des Produktionsausbaus mitgehen“, erklärte MTU-Chef Reiner Winkler in einem Gespräch mit der „Welt am Sonntag“ (24. April 2016). 2015 flossen bereits gut 100 Millionen Euro in den Ausbau des Hauptstandorts München und die polnische Tochterfirma.

    „Für die nochmalige Erweiterung der Produktion werden wir erneut investieren“, kündigte Winkler an. Ein Volumen könne noch nicht genannt werden. Die Detail-Entscheidungen würden Ende 2016 oder Anfang 2017 getroffen. Damit sei MTU dann gut gerüstet, wenn Airbus bis zum Jahr 2019 seine Produktionsrate von derzeit monatlich 42 auf dann monatlich 60 Flugzeuge hochfahren will. Das Vorhaben von Siemens, zusammen mit Airbus die Entwicklung für einen Elektroantrieb für Flugzeuge voranzutreiben, beunruhigt den MTU-Chef nicht. Er plädierte für eine realistische Einschätzung der Technik. „Es gibt noch viele offene Fragen, bis ein E-Antrieb für größere Flugzeuge möglich wird. Sicher dauert es noch Jahrzehnte, bis es einen Hybrid- oder sogar einen reinen E-Antrieb in der Klasse der meistverkauften Flugzeuge A320 oder Boeing 737 gibt“, sagte Winkler. Die Entwicklung der Kerosin-Triebwerke sei noch lange nicht ausgereizt. Der MTU-Chef verweist auf die neue Getriebefan-Technik, mit erheblich weniger Treibstoffverbrauch und Lärm. Das GTF-Triebwerk werde mittelfristig zum größten Umsatzlieferanten von MTU.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBSI-Präsident warnt vor Hackerangriffen auf Autos und Flugzeuge
    Nächster Artikel Lukoil-Chef: Opec erfüllt Funktion als Regulator nicht mehr
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Harvard-Ökonom rät Anlegern zu Investitionen in Europa
    1 min
    Rehlinger fordert Bund zu Kompromissbereitschaft bei Steuerpakt auf
    1 min
    Grüne rufen Ministerpräsidenten zur Vorbereitung von AfD-Verbot auf
    2 min
    Bauministerin will Bußgelder für Umgehung von Mietpreisbremse
    1 min
    Merz sieht Iran durch die Militärschläge stark geschwächt
    2 min
    Bericht: EU-Diplomatin in Russland zusammengeschlagen
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken