naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Umweltverbände fordern Hardwarenachrüstung in Verhandlungen mit VW
    Nachrichten

    Umweltverbände fordern Hardwarenachrüstung in Verhandlungen mit VW

    News Redaktion News Redaktion07.02.20↻ 17.11.21

    Deutsche Umwelthilfe, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Deutsche Umwelthilfe, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Verkehrs- und Umweltverbände, darunter die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU), haben neben einer finanziellen Entschädigung auch Hardwarenachrüstungen für rund 400.000 Dieselfahrer, die gegen Volkswagen klagen, gefordert. Aus ihrer Sicht müsse „die Nachrüstung der betroffenen Fahrzeuge mit wirksamer Abgasreinigungstechnik ein zentrales Ergebnis der Vergleichsverhandlungen sein“, heißt es in einem Schreiben an Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), über das der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe berichtet. Der VZBV führt eine Musterfeststellungsklage gegen den VW-Konzern.

    Ziel sei, dass betroffene Dieselfahrer Schadensersatz erhalten. Ihre Autos hätten an Wert verloren, argumentiert der Verband. Volkswagen bestreitet das, hat aber vor wenigen Wochen angekündigt, Vergleichsverhandlungen aufzunehmen. Er halte Hardwarenachrüstungen zwar für „sinnvoll und erforderlich“, sagte der VZBV-Chef dem Nachrichtenmagazin. Die Klage gegen VW ziele aber auf eine Entschädigung, so Müller weiter. Dem DUH-Verkehrsexperten Axel Friedrich reicht das nicht aus: „Nur eine Entschädigung für die Autofahrer hilft der Umwelt nichts“, sagte Friedrich dem „Spiegel“. Der VW-Konzern verweist darauf, dass er Pkw-Haltern aus sogenannten Intensivstädten mit hoher Abgasbelastung schon heute anbiete, sich an den Kosten von Hardwarenachrüstungen zu beteiligen. Die Nachfrage halte sich bislang jedoch stark in Grenzen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEU erwägt Plastiksteuer
    Nächster Artikel Lieferengpässe bei Arzneimitteln: GroKo will Versicherte entlasten
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Schwedens Migrationsministerin verteidigt Wende in Asylpolitik
    2 min
    BGH hebt Urteil zu Amokfahrt in Trier überwiegend auf
    2 min
    Jenoptik fürchtet bei Rechtsruck Abwanderung von Fachkräften
    2 min
    Dax startet leicht im Plus – Allzeithoch bleibt in Reichweite
    2 min
    Hamburger Finanzsenator fordert Sondervermögen für Klimaschutz
    2 min
    FDP-Generalsekretär bekräftigt Kritik an Bürgergeld-Erhöhung
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten
    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“
    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung
    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?
    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken