naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Union will alle Flüchtlinge überprüfen lassen
    Nachrichten

    Union will alle Flüchtlinge überprüfen lassen

    9. Juni 2018↻ 24. Mai 20232 min
    Flüchtlinge auf der Balkanroute, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Flüchtlinge auf der Balkanroute, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem der Mordverdächtige im Fall Susanna F., Ali B., gestern im Nordirak von kurdischen Spezialkräften gefasst worden ist, fordern Unions-Politiker in „Bild“ (Samstagausgabe) jetzt drastische Konsequenzen.

    Innenexperte Marian Wendt (CDU) sagte: „Es ist an der Zeit, alle hier aufhältigen Flüchtlinge, die einen Schutzstatus nach Artikel 16 Grundgesetz, nach Genfer Flüchtlingskonvention, einen subsidiären Schutz oder eine Duldung haben oder Ausreisepflichtigen sind, einer Überprüfung durch Nachrichtendienste und Polizei zu unterziehen.“

    Stephan Mayer (CSU), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium (BMI), sagte „Die Festnahme ist ein großer Erfolg der Zusammenarbeit deutscher und kurdischer Sicherheitsbehörden. Jetzt muss Ali B. schnell an Deutschland überstellt werden, damit hier bei uns Recht über ihn gesprochen werden kann.“

    Erschreckendes Beispiel

    Der CSU-Politiker sagte weiter: „Der Fall ist ein erschreckendes Beispiel dafür, dass im Herbst 2015 nicht nur Schutzsuchende in unser Land gekommen sind, sondern auch kriminelle Straftäter. Der Fall zeigt aber auch, welche Folgen der massenhafte Zustrom von Migranten hat. Wir werden alles tun, damit sich eine vergleichbare Situation nie wieder wiederholt.“

    Ali B. gehört in Deutschland vor Gericht

    Burkhard Lischka, innenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, sagte: „Ich erwarte, dass die zuständige Staatsanwaltschaft einen Auslieferungsantrag stellt und dies auf diplomatischen Kanälen unterstützt wird. Ali B. gehört in Deutschland vor Gericht.“ FDP-Innenexperte Konstantin Kuhle warnte: „Wenn es zutrifft, dass Ali B. mit verschiedenen Identitäten auf seinem Passersatz und auf dem Ticket ausfliegen konnte, haben wir eine brandgefährliche Lücke. Wir müssen sicher wissen, wer auf unseren Flughäfen abfliegt und ob Gewalttäter oder Mörder mit an Bord steigen!“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKarliczek: Bundesländer sollen nicht auf Digitalpaktgelder warten
    Nächster Artikel Jeder Vierte würde „Liste Sahra Wagenknecht“ wählen
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Weber kritisiert Ablehnung von Asyl-Einigung durch die Grünen

    1 min

    Jeder dritte junge Mann findet Gewalt gegenüber Frauen akzeptabel

    2 min

    Kommunen dringen auf flexiblere Zeitpläne für Wärmenetze

    2 min

    Gesetzentwurf: Kanzler und Minister sollen Inflationsprämie bekommen

    1 min

    Klitschko will neue Panzer-Lieferungen aus Deutschland

    1 min

    Bislang 580 Straftaten durch „Letzte Generation“

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Linken-Vorstand stimmt für Zukunft der Partei ohne Wagenknecht

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken