naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»US-Botschafter droht deutschen Firmen in Briefen mit Sanktionen
    Nachrichten

    US-Botschafter droht deutschen Firmen in Briefen mit Sanktionen

    13. Januar 2019↻ 23. März 20232 min
    Bau von Nord Stream 2, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bau von Nord Stream 2, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zwischen den USA und Deutschland drohen neue diplomatische Verwicklungen. Anlass sind nach Recherchen der „Bild am Sonntag“ Briefe des US-Botschafters in Deutschland, Richard Grenell. Darin droht er deutschen Konzernen, die am Bau der umstrittenen russischen Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 beteiligt sind, unverhohlen mit US-Sanktionen, sollten sie sich dort weiter engagieren.

    Die in diplomatischen Kreisen sehr ungewöhnliche Einmischung begründet Grenell in einem „Bild am Sonntag“ vorliegenden Brief wie folgt: Wenn mit Nord Stream 2 und der Pipeline TurkStream der bisherige europäische Gas-Import über die Ukraine überflüssig werde, verliere die Ukraine an sicherheitspolitischer Bedeutung, womit die Gefahr russischer Interventionen weiter steige. Dazu mache sich die EU in der Energiesicherheit von Russland abhängig. Grenell schreibt weiter: „Im Ergebnis untergraben Firmen, die den Bau beider Pipelines unterstützen, aktiv die Sicherheit der Ukraine und Europas.“ Seine Drohung: „Wir betonen, dass Firmen, die sich im russischen Energieexport-Sektor engagieren, sich an etwas beteiligen, das ein erhebliches Sanktionsrisiko nach sich ziehen könne.“

    Nach BamS-Informationen verschickte Grenell solche Briefe an mehrere deutsche Unternehmen, die das als Erpressung werten. Abgestimmt sei das mit diversen US-Behörden in Washington. Im Auswärtigen Amt (AA) stoßen sie dagegen auf Unverständnis. Grenells Vorgehen entspreche nicht den diplomatischen Gepflogenheiten. Der Fall werde untersucht und man wolle zu diesen Themen mit den Gesprächspartnern in Washington direkt sprechen, heißt es. Ein Sprecher Grenells zu „Bild am Sonntag“: „Der Brief ist nicht als Drohung aufzufassen, sondern als klare Botschaft der US-Politik.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelAKK will alle Migrations-Maßnahmen überprüfen
    Nächster Artikel Bundeskartellamt will Facebook Vorschriften machen
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Fahrleistung mautpflichtiger Lkw leicht gestiegen

    1 min

    Haseloff kritisiert Wahlrechtsreform

    1 min

    Mieterbund pocht auf Wiedereinführung von Wohngemeinnützigkeit

    1 min

    DGB will Regeln für Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz

    1 min

    Deutscher Richterbund kritisiert mangelhafte Geldwäschebekämpfung

    1 min

    Unionsfraktion stellt Bedingungen für kommunale Altschuldenübernahme

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Top News

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken