Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»US-Botschafterin warnt vor Wiedererstarken von Extremisten
    Nachrichten

    US-Botschafterin warnt vor Wiedererstarken von Extremisten

    News Redaktion News Redaktion27.09.23
    Amy Gutmann (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Amy Gutmann (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Amy Gutmann, die US-Botschafterin in Berlin, warnt Deutschland vor dem Wiedererstarken von Extremisten. „Demokratien können untergehen, sie sterben, wenn es Politiker – auf allen Ebenen – versäumen, aufzustehen und laut zu widersprechen, wenn die Freiheiten und Rechte des Einzelnen in Gefahr sind“, sagte sie der Wochenzeitung „Die Zeit“. Angesprochen auf die hohen Umfragewerte der AfD sagte Gutmann, deren Vater aus einer jüdischen Familie 1934 aus NS-Deutschland geflohen war: „Der Nationalsozialismus, der Holocaust haben sich in vielen kleinen Schritten angekündigt. Es ist nie zu früh und es ist nie zu spät, aufzustehen.“

    Das sei die Lehre aus dem, was ihrer Familie widerfahren sei, so die 73-Jährige. „Ich habe Achtung vor der Koalitionsregierung, die trotz aller Differenzen zusammenhält und dadurch dem Extremismus entgegenwirkt. Wenn es darum geht, Extremismus zu verhindern, müssen wir alle Differenzen beiseitelegen, dann geht es nicht mehr um diese oder jene Steuerpolitik.“ Gutmann zeigt sich zudem verwundert darüber, „wie pessimistisch die Deutschen tendenziell sind“. Das habe auch gute Seiten, so die US-Diplomatin: „Vor einem Jahr haben alle auf den Winter geschaut und angesichts der Energiekrise das Schlimmste erwartet und dann in Erwartung des Schlimmsten dafür gesorgt, dass es nicht passiert“, sagte Gutmann. „Vielleicht war der deutsche Pessimismus in diesem Fall ein guter Antrieb.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelStanisic bereut unterlassenes Einschreiten gegen Mobbing
    Nächster Artikel Dax rutscht am Mittag weiter ins Minus – Öl teurer
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Grüne fordern Sondersitzung zur Richterwahl
    1 min
    Linke und Grüne begrüßen Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer
    2 min
    Einigung in Tarifrunde Seehäfen erzielt
    2 min
    BGH bestätigt Verurteilung wegen Steuerhinterziehung in Maskenaffäre
    1 min
    NRW-JU gegen Wehrpflicht über Köpfe junger Menschen hinweg
    1 min
    Queer-Beauftragte fordert Schutz sexueller Identität im Grundgesetz
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken