naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Von der Leyen: Bundeswehr hätte bei Luftschlag mitmachen können
    Nachrichten

    Von der Leyen: Bundeswehr hätte bei Luftschlag mitmachen können

    News Redaktion News Redaktion22.04.18↻ 20.06.23
    Tornado der Bundeswehr
    Tornado der Bundeswehr (Foto: VanderWolf Images | Shutterstock)

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Ansicht von Bundesverteidigungsministerium Ursula von der Leyen (CDU) hätte sich die Bundeswehr am Militärschlag gegen das Assad-Regime vergangene Woche beteiligen können. „Was in diesem Fall Großbritannien aus der Luft beigetragen hat, könnten wir auch leisten“, sagte die Verteidigungsministerin der „Bild am Sonntag“. „Wir sind diesmal nicht gefragt worden.“

    Waffenstillstand in Syrien?

    Angesichts seiner Bemühungen um einen Sitz im Weltsicherheitsrat sieht sie Deutschland künftig vor zusätzlichen militärischen Aufgaben. „Ein Sitz im Sicherheitsrat ist mit besonderer Verantwortung und Erwartungen der Weltgemeinschaft verbunden. Das geht von humanitärer Hilfe bis hin zu militärischer Unterstützung im Rahmen unserer Möglichkeiten. Ein Land mit so hohem politischen und wirtschaftlichen Gewicht muss sich dieser Verantwortung stellen“, sagte die Ministerin der „Bild am Sonntag“. Nach den Luftschlägen sieht von der Leyen steigende Chancen für einen Waffenstillstand im syrischen Bürgerkrieg: „Der Angriff hat zu einer Wiederbelebung von Friedensinitiativen geführt. Entscheidend ist, dass die Genfer Friedensgespräche mit allen Beteiligten wieder in Gang kommen.“

    Verhandlungen auch mit Assad

    Hierfür seien auch Verhandlungen mit der Regierung Assad erforderlich. „Wir müssen aufpassen, dass Syrien nicht völlig auseinander fällt. Staatliche Strukturen dürfen nicht komplett verschwinden, das haben wir aus Libyen und dem Irak gelernt. Für erste Schritte, also eine Waffenruhe und Zugang für humanitäre Hilfe zu denen, die bitter leiden, ist es notwendig, auch mit dem Assad-Regime zu sprechen. Langfristig kann es aber nach all den Untaten kein versöhntes Syrien mit Assad geben.“ Von der am Dienstag in Brüssel beginnenden Hilfskonferenz für Syrien erwartet von der Leyen, „dass viele Nationen ihre Bereitschaft erklären, kräftig finanziell zu helfen. Deutschland stellt für die Region bereits Milliardenbeträge zur Verfügung. Damit diese Gelder durchkommen, muss Damaskus überall Zugang gewährleisten.“

    Es gehe jetzt darum, „die Menschen vor dem Verhungern zu bewahren und Medikamente zu liefern. Danach geht es um Elektrizität, fließendes Wasser, das Reparieren der zerstörten Häuser. Die Menschen müssen spüren, dass es ihnen nach einer Verständigung zwischen Regime und den viele verschiedenen oppositionellen Gruppen besser geht als etwa unter dem brutalen Joch des Islamischen Staates oder unter der mörderischen Knute der Assad-Diktatur.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSeehofer will für Bürgermeister direkt erreichbar sein
    Nächster Artikel Streit um Familiennachzug geht weiter
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk
    2 min
    Dax am Mittag kaum verändert – Konjunkturprognosen drücken Stimmung
    2 min
    Wissing verteidigt Solar-Programm für E-Autos
    1 min
    IWH: Abschwung im Osten milder als in Gesamtdeutschland
    3 min
    SPD fordert Entschuldigung von Merz für Arzttermin-Äußerungen
    2 min
    Wissing fordert Ende der Diskussionen um 49-Euro-Ticket
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken