Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der FDP regt sich einen Tag nach der energiepolitischen Wende der Bundesregierung Kritik. Der Wirtschafts- und Finanzpolitiker der Fraktion Hermann Otto Solms nannte im „Tagesspiegel“ die Schließung der sieben ältesten Kernkraftwerke für drei Monate einen „großen Fehler“. Dafür gebe es „keine objektive Notwendigkeit“.Die regelmäßige Sicherheitsüberprüfung der Kraftwerke sei bereits im schwarz-gelben Atomgesetz festgeschrieben. Solms fürchtet, dass aus der Schließung der sieben AKW für drei Monate eine endgültige Abschaltung wird. „Das wäre ein großer Fehler“ sagt er. Auch der Liberale Martin Lindner hält die Sofortabschaltung der sieben Meiler für „sicherheitstechnisch nutzlos“ und „energiewirtschaftlich schädlich“. Deutschland laufe Gefahr, aus dem Ausland Atomstrom dazu kaufen zu müssen, wenn sieben Meiler vom Netz gehen. „Das will ich nicht mitmachen“, sagte Lindner und kündigte an, einem Entschließungsantrag der schwarz-gelben Koalition an diesem Donnerstag im Bundestag zur Atompolitik nicht zuzustimmen.
Vorheriger ArtikelEuropa League: Leverkusen kämpft gegen FC Villarreal ums Weiterkommen
Nächster Artikel Bauwirtschaft verzeichnet 2010 Umsatzplus von gut zwei Prozent
News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA