Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Wirtschaftsforscher: Staatspleiten trotz EZB-Entscheidung weiter möglich
    Nachrichten

    Wirtschaftsforscher: Staatspleiten trotz EZB-Entscheidung weiter möglich

    News Redaktion News Redaktion06.09.12

    Frankfurt/Main – Nach Einschätzung des Mannheimer Wirtschaftsforschers Hans Peter Grüner ist mit der heutigen Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) zu einem neuen Anleihen-Kaufprogramm für klamme Euro-Länder eine weitere Eskalation der Krise nicht gebannt. Mit der angekündigten strikten Konditionalität sei für die Bondmärkte „die Kuh noch nicht vom Eis“. „Ein Land, das sich nicht an die Vorgaben der EU hält, würde die EZB in die Zwickmühle bringen“, sagte der Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik an der Universität Mannheim „Handelsblatt-Online“.Wenn die EZB ihre Glaubwürdigkeit erhalten wolle, muss sie die Ankäufe in einem solchen Fall dann stoppen. Dann bleibe nur noch der Euro-Rettungsschirm ESM. „Wenn der nicht aushelfen will oder kann, riskiert das jeweilige Land dann letztlich, von der Finanzierung am Markt abgeschnitten zu werden“, sagte Grüner. „Ein Default (Zahlungsausfall; d. Red.) innerhalb der Euro-Zone ist mit den heutigen Entscheidungen also nicht ausgeschlossen.“ Das sei auch gut so, fügte Grüner hinzu. „Ein Rundum-sorglos-Paket für die Staaten wäre ein Fehler gewesen.“ Grüner erforschte für die EZB bereits im Zuge der Weltfinanzkrise die Auswirkungen von Konjunkturprogrammen. Doch auch schon vor 2007 ging er Fragen zur Finanzintegration und Finanzsystemstabilität nach und stand damit der EZB als beratender Wirtschaftswissenschaftler zur Seite. [dts Nachrichtenagentur]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBayern: 5-Jähriger tot aus Waldschwimmbad geborgen
    Nächster Artikel DAX legt nach EZB-Entscheidung kräftig zu
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    US-Börsen uneinheitlich – Inflationsanstieg verunsichert Anleger
    2 min
    Jura-Professor kritisiert Debatte über Brosius-Gersdorf
    1 min
    EU nimmt bei Gegenzöllen vor allem US-Industrie ins Visier
    1 min
    Israels Ex-Ministerpräsident kritisiert Vorgehen in Gaza
    1 min
    Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam Start-ups stärken
    2 min
    Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken