naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Wirtschaftsweise kritisieren Steuerpolitik der Bundesregierung
    Nachrichten

    Wirtschaftsweise kritisieren Steuerpolitik der Bundesregierung

    6. November 2018↻ 17. April 20231 min
    500-Euro-Geldscheine, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: 500-Euro-Geldscheine, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die sogenannten fünf Wirtschaftsweisen üben in ihrem neuen Jahresgutachten scharfe Kritik am Wirtschaftskurs der Bundesregierung. „Die Bundesregierung geht notwendige Reformen nicht beherzt genug an und bewegt sich in wesentlichen Bereichen, beispielsweise der Rentenpolitik, in die falsche Richtung“, heißt es in dem Gutachten, das am Mittwoch vorgestellt wird und über das das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) berichtet. Der Sachverständigenrat warne etwa davor, das Rentenniveau bis 2040 auf dem heutigen Niveau zu stabilisieren.

    Hierfür wären voraussichtlich Steuererhöhungen notwendig, berichtet die Zeitung weiter. Angezeigt seien jedoch nicht Steuererhöhungen, sondern angesichts des zunehmenden internationalen Steuerwettbewerbs Steuerentlastungen. „Eine vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags könnte den Anstieg der tariflichen Steuersätze seit der Steuerreform des Jahres 2008 ausgleichen“, heißt es in dem Gutachten. Die Ökonomen warnen auch vor „Übertreibungen bei der Preisentwicklung für Wohnimmobilien“, sehen aber angesichts der moderaten Kreditvergabe noch keine Immobilienblase heraufziehen, berichtet die Zeitung weiter. Für dieses Jahr erwarten die fünf Wirtschaftsweisen ein Wachstum der deutschen Wirtschaft in Höhe von 1,6 Prozent und 2019 von 1,5 Prozent. Damit nähere sich die Konjunktur nach ihrem zwischenzeitlichen Boom wieder normalen Wachstumsraten an.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSPD und Linke warnen Maaßen vor AfD-Engagement
    Nächster Artikel Bundesregierung will Arbeitsmarkt öffnen
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    CSU fordert Steinmeier zur Blockade der Wahlrechtsreform auf

    1 min

    Grünen-Europaabgeordneter hält EU-Asylpläne für grundgesetzwidrig

    1 min

    Linke kritisiert Asylpläne der EU

    2 min

    Linke fürchtet Wiederholung des Oder-Fischsterbens

    1 min

    Bericht: EU-Kommission plant Einbau-Verbot ineffizienter Heizungen

    1 min

    Bundesbank-Vizepräsidentin kritisiert Vorteile für Finanzlobby

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken