Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Abwrackprämie der Bundesregierung sorgt nach Informationen der Tageszeitung „Die Welt“ nach ihrem Auslaufen für einen weiteren Konflikt innerhalb der schwarz-gelben Koalition. Der Vorstoß mehrerer Politiker, die Autoindustrie nachträglich an den Kosten der Verschrottungsprämie zu beteiligen, stößt innerhalb des Regierungslagers auf heftige Kritik. „Abwegig und völlig unrealistisch“ nannte der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Otto Fricke, gegenüber der „Welt“ entsprechende Forderungen.Die Liberalen hatten deutliche Vorbehalte gegenüber der Anfang 2009 von der Bundesregierung beschlossenen Prämie gehabt. Die große Koalition aus Union und SPD hatte insgesamt fünf Milliarden Euro dafür bereitgestellt. Mehrere Politiker von Union und FDP hatten am Dienstag gefordert, die Autokonzerne angesichts guter Ergebnisse nun an den Kosten zu beteiligen
Vorheriger ArtikelArbeitslosigkeit bei Behinderten doppelt so hoch wie im Durchschnitt
Nächster Artikel Bayerische Bistümer wollen über Bischofsbesoldung verhandeln
News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA