
Foto: Bundesagentur für Arbeit, über dts Nachrichtenagentur
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – „Für mich als Sozialpolitiker hat sich gezeigt, wie schutzwürdig Soloselbstständige sind“, sagte Laumann der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Die haben lange nichts von der Sozialversicherung wissen wollen. Jetzt in der Krise fordern sie einen Rettungsschirm. Die Lösung wäre, Soloselbstständige in die Arbeitslosenversicherung aufzunehmen.“
Solidarität der Besserverdienenden
Laumann forderte außerdem Solidarität der Besserverdienenden mit den Opfern der Krise ein: „Es kann nicht sein, dass diejenigen, die die Hauptlast dieser Krise tragen, wirtschaftlich ruiniert werden. Es gibt eine große Gruppe von Menschen, und dazu zähle auch ich, die jetzt genauso viel verdienen wie vorher. Diejenigen sollten sich solidarisch zeigen“, so der Minister. Die Verlierer der Krise hätten einen „Anspruch auf die solidarische Unterstützung der Gemeinschaft“.
- Nur wenige Selbstständige versichern sich gegen Arbeitslosigkeit
- Grüne kritisieren Corona-Hilfen für Soloselbstständige
- NRW-Gesundheitsminister warnt vor politischem Druck bei Impfstoff
- Ifo-Präsident warnt vor Doppelbelastung durch Corona-Soli
- Göring-Eckardt kritisiert Hilfsprogramm für Soloselbstständige
» Dehoga warnt Gastronomen vor Zusammenarbeit mit Lieferdiensten