naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»2. Bundesliga: HSV verliert Nordduell bei Holstein Kiel
    Nachrichten

    2. Bundesliga: HSV verliert Nordduell bei Holstein Kiel

    News Redaktion News Redaktion11.11.23
    HSV-Fans (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: HSV-Fans (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Am 13. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV im Nordduell bei Holstein Kiel mit 4:2 verloren. Die Kieler gingen nach 20 Minuten in Führung. Steven Skrzybski verwandelte einen Foulelfmeter unhaltbar für HSV-Keeper Daniel Heuer-Fernandes im rechten Eck.

    Miro Muheim hatte vorher Lewis Holtby an der Wade getroffen. Der HSV ließ in der Folge den Ball durch die eigenen Reihen zirkulieren und suchte nach Lücken in der Kieler Formation, konnte sich aber kaum zwingende Torchancen erspielen. Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel hatte der HSV dann die Gelegenheit zum Ausgleich durch Robert Glatzel, doch der Ball ging nur an die Latte. In der 57. Minute erhöhte allerdings Benedikt Pichler auf 2:0 für die „Störche“. Erneut war es Holtby, der den Treffer einleitete. Eine knappe Viertelstunde später gelang dem zuvor noch glücklosen Glatzel schließlich der Anschlusstreffer per Kopf. Die Vorlage kam von Elfmeter-Sünder Muheim. Hohe Hereingabe und anschließender Kopfball von Glatzel war auch das Erfolgsrezept für den Ausgleichstreffer in der 80. Minute. Doch die Hamburger Freude hielt nur knapp drei Minuten: Holtby eroberte den Ball und leitete damit den Konter ein, den Finn Porath zur erneuten Kieler Führung abschloss. Jonas Sterner erhöhte dann noch auf 4:2. Unterdessen gewann der 1. FC Nürnberg beim SC Paderborn mit 3:1. Im Duell der Kellerkinder setzte sich Eintracht Braunschweig gegen den VfL Osnabrück mit 3:2 durch.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBamf soll wegen Überlastung Flüchtlinge seltener überprüfen
    Nächster Artikel Insa: FDP fällt auf fünf Prozent – SPD und Grüne legen zu
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Frei schließt Klima-Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse aus
    2 min
    Schuldenbremse: Lindner-Berater gegen Erklärung von Notlage
    2 min
    Korte fordert Bundesregierung zu Sanktionen gegen Katar auf
    2 min
    Lauterbach verteidigt Transparenzgesetz gegen Kritik aus den Ländern
    3 min
    CDU begrüßt Verschiebung der Haushaltsberatungen
    1 min
    Haseloff pocht auf Einhaltung von Förderzusagen an Intel
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten
    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“
    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung
    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?
    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken