Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»AfD-Rentenstreit: Meuthen lehnt Bürgerversicherung ab
    Nachrichten

    AfD-Rentenstreit: Meuthen lehnt Bürgerversicherung ab

    News Redaktion News Redaktion15.05.18↻ 02.06.23
    Jörg Meuthen, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Jörg Meuthen, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der AfD-internen Debatte über das Rentenkonzept der Partei hat sich der Vorsitzende Jörg Meuthen gegen eine Bürgerversicherung mit Einzahlungspflichten auch für Beamte und Selbstständige gewandt.

    „Ich bin fest davon überzeugt, dass man das gegenwärtige System der Umlagefinanzierung nicht dadurch retten kann, dass man noch weitere Gruppen von Beitragszahlern hineinzwingt“, sagte Meuthen der „Welt“ (Mittwochausgabe). Selbstständige „würde eine solche Rentenversicherungspflicht finanziell schwer belasten, was den Effekt hätte, dass es kaum noch Existenzgründer gäbe“.

    Dies könne „niemand wollen“. Bei den Beamten wiederum ständen einer Einbeziehung in die gesetzliche Rentenversicherung „erstens das Beamtenrecht entgegen und zweitens finanzielle Probleme“. Meuthen: „Der Staat müsste dann nicht nur weiterhin alle bisherigen Lasten für pensionierte und bereits im Dienst befindliche Beamten tragen, sondern zudem noch die Rentenbeitragszahlungen für die neu eingestellten Beamten.

    Das ist finanziell nicht machbar.“ Zuvor hatte der Thüringer Bundestagsabgeordnete und Sozialpolitiker Jürgen Pohl in der „Welt“ für die nächsten Monate ein Konzept für „eine starke gesetzliche Rentenversicherung“ angekündigt, die „von allen finanziert wird“ und „für alle gilt“. Gegen eine parteiinterne Debatte über einen grundlegenden Umbau des Rentensystems wandten sich in der „Welt“ die beiden AfD-Bundestagsabgeordneten und Sozialpolitiker Norbert Kleinwächter sowie Ulrike Schielke-Ziesing.

    „Statt gleich in eine Grundsatzdiskussion über Rentenkonzepte einzusteigen, müssen wir erst einmal eine Bestandsaufnahme dazu machen, wie es um die bestehende gesetzliche Rentenversicherung bestellt und ob sie tatsächlich nicht mehr leistungsfähig ist“, sagte Schielke-Ziesing. Nach ihrer Ansicht sei die gesetzliche Rente „jedenfalls zukunftsfähiger als ein Drei-Säulen-Modell mit privater und betrieblicher Vorsorge“. Denn diese beiden Säulen, so Schielke-Ziesing weiter, „kosten den Staat viel Geld an Zuschüssen und bringen den meisten Menschen wenig für die Alterssicherung“.

    Auch Kleinwächter steht Überlegungen zu einem grundlegenden Umbau des Rentensystems kritisch gegenüber. „Eine Grundsatzdiskussion über gänzliche andere Alterssicherungssysteme bringt wenig, weil es so viele Alternativmodelle in der Welt gar nicht gibt und die vorhandenen ebenfalls Schwachstellen haben“, sagte Kleinwächter und fügte hinzu: „Generell sollte sich die AfD auch in der Rentenpolitik als Partei der sozialen Mitte positionieren, die weder quasisozialistische Staatsrenten fordert noch die Alterssicherung ganz ins individuelle Belieben stellen und damit sozial Schwächere gefährden würde.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSchwache ZEW-Zahlen und niedriges Wachstum: DAX bleibt im Minus
    Nächster Artikel DFB bestätigt Vertragsverlängerung: Jogi Löw bleibt bis 2022
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Union will Gesetz zur Überwachung von Tatverdächtigen
    3 min
    Studie: 2026 droht Nullrunde beim Bürgergeld
    2 min
    Handelskonflikt: US-Medizintechniker füllen Lager in Europa
    1 min
    Brosius-Gersdorfs Doktorvater kritisiert politisierte Richterwahl
    1 min
    Trassenpreise: Bahn droht mit Angebotskürzungen
    2 min
    Brosius-Gersdorfs Doktorvater sieht keinen Schaden für Karlsruhe
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken