Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»AKK: Union wird wieder Verteidigungsministerium beanspruchen
    Nachrichten

    AKK: Union wird wieder Verteidigungsministerium beanspruchen

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger20.06.21↻ 15.11.21
    Verteidigungsministerium, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Verteidigungsministerium, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat angekündigt, dass die Union im Falle einer Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl erneut Anspruch auf das Wehrressort erheben wird. „Unsere Truppe, die Menschen in der Bundeswehr sind es wert, dass man sich mit aller Leidenschaft für sie einsetzt“, sagte sie der „Welt am Sonntag“. Sie habe sich sehr gefreut, „dass Armin Laschet sich gerade sehr klar bekannt hat: zum Zwei-Prozent-Ausgabenziel der NATO, zu mehr Robustheit in den Einsätzen, zu einem Nationalen Sicherheitsrat in der Regierung“.

    All das teile sie. Es spreche „also einiges dafür, dass die Union weiter Anspruch auf das Ressort erhebt, falls sie die Chance auf eine weitere Regierungsbeteiligung erhält“. Bei den derzeit im Bundestag vertretenen Parteien sieht die CDU-Politikerin „in einer ganzen Reihe von Fragen“ die größten Schnittmengen mit der FDP. Diese Schnittmengen gebe es auch mit den Verteidigungspolitikern der Grünen, „wobei die Frage ist: Ist deren Meinung auch die der Grünen insgesamt?“ Die Abstimmung zu bewaffneten Drohnen auf dem Parteitag der Grünen sei eine „positive Überraschung“ gewesen. Die Anschaffung dieses Waffensystems für die Bundeswehr sei für sie „eine Bedingung jeder künftigen Koalition“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRKI meldet 842 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 8,8
    Nächster Artikel Einreisebeschränkungen können bis 2022 weitergelten
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Pistorius weist CDU-Vorschläge zum Umgang mit der AfD zurück
    2 min
    1. Bundesliga: Werder Bremen und St. Pauli trennen sich torlos
    1 min
    JU-Chef mahnt zu Tempo bei „Migrationswende“
    2 min
    Steinmeier sieht „Schlüsselrolle“ Deutschlands in der Nato
    2 min
    Zwei Jugendliche sterben beim „S-Bahn-Surfen“ in Berlin
    1 min
    Lob aus SPD für „erfahrenen und kenntnisreichen“ Wadephul
    1 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken