Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Ärztepfusch: SPD fordert Entschädigungsfonds für Opfer
    Nachrichten

    Ärztepfusch: SPD fordert Entschädigungsfonds für Opfer

    News Redaktion News Redaktion06.09.12

    Ärzte bei einer Operation, dts Nachrichtenagentur
    Foto: Ärzte bei einer Operation, dts Nachrichtenagentur

    Berlin – Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat angesichts der hohen Zahl an ärztlichen Behandlungsfehlern einen Entschädigungsfonds für die Opfer gefordert. „Was wir brauchen, ist eine bessere Entschädigung der Patienten. Ich bin deswegen für die Einführung eines Entschädigungsfonds“, sagte Lauterbach der „Rheinischen Post“.„Wichtig ist, dass die Entschädigungsverfahren für Patienten vereinfacht werden, ohne dass die Ärzte an den Pranger gestellt werden“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Lauterbach nannte den Anstieg der Behandlungsfehler „alarmierend“. Dass sich jeder dritte Verdachtsfall als Behandlungsfehler bestätige, „ist auch im internationalen Vergleich eine erschreckend hohe Quote“, so der Gesundheitspolitiker. Nach einer neuen Studie der Krankenkassen ist die Zahl der Beschwerden von Patienten leicht gestiegen. Bei jedem dritten Vorwurf konnte ein Behandlungsfehler des Arztes nachgewiesen werden. Eine Beweislastumkehr für Patienten und Ärzte lehnte Lauterbach ab. Die Grünen fordern, statt der Patienten sollten künftig die Ärzte ihre Fehlerlosigkeit nachweisen müssen. „Eine grundsätzliche Beweislastumkehr bringt nichts. Die Ärzte würden aus Angst vor Klagen eher vor komplexen Operationen zurückschrecken“, sagte Lauterbach. „Außerdem könnte sie die Bereitschaft hemmen, Fehler überhaupt erst zu melden.“ [dts Nachrichtenagentur]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSachsen-Anhalts Linke befürwortet mehr Einfluss des Ostens in der Partei
    Nächster Artikel US-Demokraten nominieren Obama für Präsidentenwahl
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Jura-Professor kritisiert Debatte über Brosius-Gersdorf
    1 min
    EU nimmt bei Gegenzöllen vor allem US-Industrie ins Visier
    1 min
    Israels Ex-Ministerpräsident kritisiert Vorgehen in Gaza
    1 min
    Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam Start-ups stärken
    2 min
    Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln
    1 min
    Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken