Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bayern: Bündnis drängt auf besseren Schutz der Alpen
    Nachrichten

    Bayern: Bündnis drängt auf besseren Schutz der Alpen

    News Redaktion News Redaktion07.08.25
    Berge (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Berge (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Bayern (dts Nachrichtenagentur) – In Bayern fordert ein Bündnis aus Oppositionsparteien und Umweltverbänden die Landesregierung auf, den Naturschutz in den Alpen deutlich zu verstärken. Wie der „Spiegel“ berichtet, heißt es in einer Resolution, die diese Woche auf der Zugspitze vorgestellt wird: „An den Gebirgsgletschern sieht und spürt man die Veränderung des Klimas deutlich“.

    Das Verschwinden der Gletscher sei „ein Verlust für die Bergwelt und die Natur, die alpine Landschaft und den Tourismus“. Die Unterzeichner, zu denen Grüne, SPD, ÖDP, der BUND und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz gehören, warnen vor zunehmenden Felsstürzen und Steinschlag durch schmelzende Gletscher und auftauenden Permafrost, sie sagen „trockenere Sommer“ und „kurze, schneearme Winter“ voraus. Die Folgen des Gletscherrückgangs wirkten sich auf „die großen europäischen Ströme wie Rhein und Donau“ aus.

    Zu den Forderungen der Initiatoren gehört beispielsweise: „Kein Neubau von Seilbahnen, Skipisten und Beschneiungsanlagen in bisher unerschlossenen Gebieten.“ Allein in den vergangenen fünf Jahren habe sich die Jahresmitteltemperatur in den Alpen um ein Grad erhöht. „Die Staatsregierung müsste längst im Alarmmodus sein“, kritisiert die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze. „Doch stattdessen tut sie immer noch so, als könne man den Klimawandel mit Nichtstun aussitzen.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRohstoff-Abhängigkeit von China gefährlicher als bisher angenommen
    Nächster Artikel Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur für Verfassungsgericht zurück
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    EU-Staaten wollen sich an Ukraine-Sicherheitsgarantien beteiligen
    1 min
    Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
    2 min
    SoVD will mehr Tempo beim Hitzeschutz
    1 min
    Trump setzt Zölle gegen China um weitere 90 Tage aus
    1 min
    Bund und Länder zahlen 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss
    2 min
    GdP klagt über marode Polizeidienststellen
    2 min

    Kommentar

    Top News
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken