Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Nachrichten

    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten

    Laut einer Langzeitstudie führt ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) nicht dazu, dass Menschen aufhören zu arbeiten. Sie arbeiteten nicht weniger, seien aber deutlich zufriedener im Beruf und mental gesünder, heißt es in der Untersuchung zum Pilotprojekt Grundeinkommen, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.
    News Redaktion News Redaktion09.04.25↻ 09.04.25
    Pressekonferenz: Pilotprojekt Grundeinkommen am 09.04.2025, via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Pressekonferenz: Pilotprojekt Grundeinkommen am 09.04.2025, via dts Nachrichtenagentur

    Details zur Durchführung der Langzeitstudie

    Die Studie konzentrierte sich auf erwerbstätige Einzelpersonen zwischen 21 und 40 Jahren mit einem monatlichen Nettoeinkommen von 1.100 bis 2.600 Euro. Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), der Wirtschaftsuniversität Wien, des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), der University of Oxford, der Frankfurt School of Finance & Management sowie der Universität zu Köln untersuchten die Wirkung des BGE. Knapp 1.700 Personen nahmen teil, 122 erhielten von Juni 2021 bis Mai 2024 monatlich 1.200 Euro.

    Versachlichung der gesellschaftlichen Debatte

    „Die Ergebnisse liefern einen Beitrag zur evidenzbasierten Versachlichung der Debatte um das Narrativ des Grundeinkommens“, sagte Jürgen Schupp, der die Studie beim DIW Berlin geleitet hat. „Es wäre wünschenswert, wenn in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft hoffentlich künftig verstärkt faktenbasiert gestritten würde.“

    Konkrete Auswirkungen auf das Erwerbsleben

    Das BGE führt laut Studie nicht in die selbstgewählte Arbeitslosigkeit. Die Differenz des Erwerbslosenanteils zwischen Grundeinkommens- und Vergleichsgruppe liege „bei einer statistischen Null“, hieß es. Deutliche Unterschiede zeigen sich demnach aber im Umgang mit der eigenen beruflichen Situation: In der Grundeinkommensgruppe bilden sich viele weiter und sind zufriedener mit ihrem Erwerbsleben. Es erfolgte weder ein vermehrter Rückzug aus dem Arbeitsmarkt noch eine signifikante Reduktion der geleisteten Arbeitsstunden

    DTS Nachrichtenagentur

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSportdirektor Völler verlängert beim DFB bis 2028
    Nächster Artikel Datenschutzbeauftragte gegen Entzug der Nachrichtendienst-Kontrolle
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    ING drängt auf Kompromissbereitschaft bei Schaffung von Wero
    2 min
    US-Zölle: SPD-Fraktion würde EU-Beitritt der Schweiz begrüßen
    1 min
    Lottozahlen vom Mittwoch (13.08.2025)
    1 min
    Deutschland beteiligt sich über Nato-Mechanismus an Ukraine-Paket
    2 min
    Schwarze-rote Regierungsmanager loben Zusammenarbeit
    1 min
    Dax legt zu – Ölpreis sinkt deutlich
    2 min

    Kommentar

    Top News
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken