Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bericht: Computer- und Internetkriminalität zurückgegangen
    Nachrichten

    Bericht: Computer- und Internetkriminalität zurückgegangen

    News Redaktion News Redaktion24.04.16

    Computer-Nutzer, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Computer-Nutzer, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Computer- und Internetkriminalität in Deutschland ist zurückgegangen. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS), über die die „Welt am Sonntag“ (24. April 2016) berichtet, wurden bundesweit 70.068 Fälle im vergangenen Jahr polizeilich registriert. Das ist ein Rückgang um 5,2 Prozent.

    Die PKS will Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) im Mai offiziell vorstellen. Bei einzelnen Delikten gab es aber auch Steigerungen. Hochkonjunktur hatte der Betrug mit gestohlenen Debitkarten, also Girocards (früher EC-Karte), mit der Täter per Lastschriftverfahren einkaufen gehen. Hier gab es einen Anstieg um 15 Prozent auf 18.487 Fälle. Der sogenannte Computerbetrug nahm um 5,6 Prozent auf 23.562 Fälle zu. Unter dem Delikt versteht man nach Paragraf 263a des Strafgesetzbuches Taten, durch die sich Kriminelle einen „Vermögensvorteil“ verschaffen, indem sie EDV-Systeme manipulieren und gestohlene Daten verwenden. Auf anderen Feldern registrierte die Polizei zum Teil erhebliche Rückgänge. Mit 37,6 Prozent wurde bei der Computersabotage (3.537 Fälle) das größte Minus verzeichnet. Hierbei werden Datenverarbeitungsanlagen gekapert und Trojaner installiert. Bei dem Delikt „Ausspähen und Abfangen von Daten“ wurden 9.629 Fälle registriert – minus 19 Prozent. Dazu gehören das Abzapfen von geschützten Netzwerkleitungen und das heimliche Mitlesen von Daten. Experten kritisieren, dass die Statistik nur einen Bruchteil der tatsächlichen Taten erfasst. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) schätzt, dass die Dunkelziffer etwa 90 Prozent beträgt. Der für IT zuständige BDK-Bundesvorstand Michael Marufke sagte der „Welt am Sonntag“: „Das Dunkelfeld ist hoch: Es wird nur ein Bruchteil der Straftaten angezeigt. Und viele Geschädigte merken gar nicht, dass sie Opfer von Attacken geworden sind.“ Die Polizei sei nicht gut gerüstet: „Die Internetkriminalität ist für die Polizei immer noch ein relativ neues Phänomen, für das die Werkzeuge, Personal und wirksame Gesetze fehlen.“ Cybercrime-Ermittler hätten es deshalb schwer, rechtskräftige Beweise zu erheben und Täter zu überführen. Der Branchenverband Bitkom beurteilt die Statistik ebenfalls kritisch. „Für die erfolgreiche Bekämpfung von Cybercrime brauchen wir zuallererst ein realistisches Bild der Gefährdungslage und der Trends bei bestimmten Delikten“, sagte Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder der „Welt am Sonntag“. Viele Unternehmen scheuten sich, selbst schwerwiegende Vorfälle den Behörden zu melden, um ihre Reputation nicht zu gefährden: „Wer schweigt, spielt letztlich den Kriminellen in die Hände.“ Bitkom veranschlagt den Schaden für die Wirtschaft, den allein der Ausfall, der Diebstahl oder die Schädigung von IT-Systemen verursachen, auf 13 Milliarden Euro pro Jahr.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRegierung plant Neuregelung der Energiestandards für Neubauten
    Nächster Artikel Nahles: Große Rentenreform noch in dieser Legislaturperiode
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Wagenknecht fordert Verurteilung von Israels Iran-Angriff
    2 min
    Studie: Russlands Exporte boomen trotz Sanktionen
    2 min
    Ökonom Rochell warnt nach Nahost-Angriffen vor gravierenden Folgen
    1 min
    Linnemann verteidigt Spahn wegen Masken-Deals
    1 min
    Merz warnt Iran und Israel vor „weiterer Eskalation“
    2 min
    Dax startet nach Israels Schlag gegen den Iran schwach
    3 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken