Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bericht: Länder erzielen 12,7 Milliarden Euro Haushaltsüberschuss
    Nachrichten

    Bericht: Länder erzielen 12,7 Milliarden Euro Haushaltsüberschuss

    News Redaktion News Redaktion01.11.17↻ 18.11.21

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesländer haben in den ersten drei Quartalen zusammen einen Haushaltsüberschuss von 12,7 Milliarden Euro erzielt. Das waren 9,1 Milliarden Euro mehr als im Vorjahreszeitraum, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf eine interne Übersicht des Bundesfinanzministeriums. Bis zum Jahresende dürfte der Überschuss demnach die 15-Milliarden-Euro-Grenze überschreiten.

    Vor dem laufenden Haushaltsjahr waren die Länder noch von einem Defizit von 5,7 Milliarden Euro ausgegangen. Einzig Nordrhein-Westfalen hat in den ersten neun Monaten ein Defizit von 805 Millionen Euro eingefahren. Alle anderen Länder können sich über teils hohe Überschüsse freuen. Bayern etwa hat ein Plus von 3,3 Milliarden Euro erzielt. Ebenfalls viel Geld in der Kasse hat Berlin mit 1,7 Milliarden Euro. Auch in Sachsen und Thüringen liegt das Plus über der Milliarden-Marke. Selbst das finanzschwache Bremen hat bislang einen Überschuss von 288 Millionen Euro erwirtschaftet. Ein Grund für die gute finanzielle Lage seien gut laufende Einnahmen, schreibt die Zeitung.

    So stiegen die Steuereinnahmen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,2 Prozent, während die Ausgaben nur um 2,8 Prozent zulegten, heißt es in dem Papier des Bundesfinanzministeriums. Zusätzlich machen die gesunkenen Zinsen die Aufnahme neuer Schulden billiger. Trotz der guten finanziellen Lage fordern die Länder von einer möglichen Jamaika-Regierung, im Falle von Steuersenkungen vom Bund kompensiert zu werden. Den Ländern stehen 42,5 Prozent der Einnahmen aus der Einkommensteuer zu, im Falle von Steuerentlastungen würden Einnahmen wegbrechen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGabriel: SPD verdrängt wahre Gründe ihrer Wahlniederlage
    Nächster Artikel Altmaier hält an Klimazielen fest
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Studie: In immer mehr Regionen wird das Grundwasser knapp
    1 min
    Wadephul glaubt an Verhandlungslösung im Nahostkonflikt
    1 min
    Sipri warnt vor neuem nuklearen Wettrüsten
    2 min
    Mehrere Tote nach neuen Raketenangriffen auf Israel
    1 min
    Verdächtiger nach Schüssen auf Politiker in Minnesota gefasst
    1 min
    Merz startet extralangen G7-Gipfel mit bilateralen Gesprächen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken