Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bericht: Scheuer muss weitere Gespräche mit Mautbetreibern einräumen
    Nachrichten

    Bericht: Scheuer muss weitere Gespräche mit Mautbetreibern einräumen

    News Redaktion News Redaktion08.10.19↻ 28.11.22
    Andreas Scheuer, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Andreas Scheuer, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Affäre um die geplatzte Pkw-Maut belasten laut eines Zeitungsberichts Informationen über weitere Geheimtreffen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Das Ministerium habe nach einem Ultimatum der Grünen am Dienstag fünf zusätzliche Gespräche der Ministeriumsspitze mit Vertretern der Mautfirmen CTS Eventim und Kapsch einräumen müssen, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Sie sollen zwischen dem 3. Oktober 2018 und dem 23. Mai 2019 stattgefunden haben.

    An drei Treffen sei Scheuer beteiligt gewesen, an einem habe auch Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) teilgenommen, berichtet die Zeitung. Dem Bundestag hatte das Ministerium die Treffen bislang trotz Nachfragen der Abgeordneten verschwiegen. Sie seien auch in den Akten zur Maut nicht dokumentiert, berichtet die Zeitung weiter. Bei den meisten Treffen gehe es um Spitzengespräche in der heißen Phase der Verhandlungen über den milliardenschweren Mautvertrag Ende 2018, heißt es in einem Schreiben von Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU), über das die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. Demnach hätten die hochkarätigen Treffen am 3. Oktober, dem 26., 27., 29. November und am 7. Dezember zum Teil parallel zu Treffen auf Arbeitsebene stattgefunden, die dem Bundestag offiziell gemeldet worden seien. Während diese protokolliert worden seien, sei dies bei den Spitzentreffen unterblieben.

    „Zu diesen Gesprächen gab es weder vorbereitende noch nachbereitende Vermerke“, heißt es in dem Schreiben weiter. Wegen zweier Geheimtreffen war Scheuer, der dem Parlament „maximal mögliche Transparenz“ versprochen hatte, bereits unter Druck geraten. Die neuen Angaben des Ministeriums bergen Brisanz, weil ein schwerer Verdacht im Raum stehe, berichtet die Zeitung weiter. Führende Vertreter der Betreiberfirmen sollen Scheuer im vergangenen Jahr mindestens bei einem Treffen vorgeschlagen haben, die Unterzeichnung der Mautverträge auf einen Zeitpunkt nach dem erwarteten Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu verlegen, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Insider. Scheuer solle dies unter Verweis auf den straffen Zeitplan für das CSU-Prestigeprojekt abgelehnt haben. Das Ministerium schloss die Mautverträge noch einen Tag vor Silvester ab – lange bevor der EuGH im Juni die umstrittenen Pläne kippte. Nun drohen Schadenersatzforderungen, die ein späterer Vertragsabschluss verhindert hätte. Das Ministerium hob in dem Schreiben hervor, ein solches Angebot habe es nie gegeben.

    Die Opposition verliert derweil das Vertrauen in die Arbeit des Verkehrsministers: Vor drei Monaten habe Scheuer im Bundestag „volle Transparenz“ angekündigt, heißt es in einer Stellungnahme der Sprecher für Finanzen und Verkehr der Grünen-Bundestagsfraktion, Sven-Christian Kindler und Stephan Kühn, über welche die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. „Seitdem sind nahezu täglich neue Täuschungsmanöver des Ministers ans Tageslicht gekommen. Inzwischen haben wir keinen Glauben mehr in den Aufklärungswillen von Andreas Scheuer“, heißt es in der Stellungnahme. Wer den Bundestag belüge und die Öffentlichkeit täusche, dürfe „nicht einen Tag länger Bundesverkehrsminister sein“, heißt es in dem Schreiben weiter. Die fehlende Dokumentation bezeichneten die Grünen-Politiker als „klaren Rechtsbruch“. Sie forderten die Ablösung Scheuers. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) müsse Scheuer als Verkehrsminister entlassen, heißt es in der Stellungnahme der beiden Grünen-Politiker, über welche die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLkw-Zwischenfall in Limburg: Haftbefehl gegen Tatverdächtigen
    Nächster Artikel Kramp-Karrenbauer will Bundeswehrmissionen im Ausland besuchen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Harvard-Ökonom rät Anlegern zu Investitionen in Europa
    1 min
    Rehlinger fordert Bund zu Kompromissbereitschaft bei Steuerpakt auf
    1 min
    Grüne rufen Ministerpräsidenten zur Vorbereitung von AfD-Verbot auf
    2 min
    Bauministerin will Bußgelder für Umgehung von Mietpreisbremse
    1 min
    Merz sieht Iran durch die Militärschläge stark geschwächt
    2 min
    Bericht: EU-Diplomatin in Russland zusammengeschlagen
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken