naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Berliner Polizisten wehren sich gegen Vorwürfe im Fall Amri
    Nachrichten

    Berliner Polizisten wehren sich gegen Vorwürfe im Fall Amri

    News Redaktion News Redaktion18.02.18↻ 06.07.23

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die beiden Berliner Polizisten, denen im Fall Amri die Manipulation von Akten angelastet wird, haben sich gegen Vorwürfe des Innensenators gewehrt. „Wir sollen für etwas gehängt werden, das wir nicht zu verantworten haben“, sagte einer der Polizisten der „Welt am Sonntag“. Beide hätten vielmehr „alles gegeben“, um die polizeilichen Maßnahmen gegen den späteren Attentäter Anis Amri zu verlängern.

    Im Mai 2017 hatte der Berliner Innensenator Andreas Geisel Strafanzeige gegen die Beamten erstattet. Der SPD-Politiker erklärte damals: „Eine Verhaftung“ des Mörders vom Weihnachtsmarkt sei „wohl möglich gewesen“. Amri hätte aufgrund von Drogengeschäften in Untersuchungshaft kommen können. Um das zu vertuschen, sei die Akte nach seinem Tod aber manipuliert und die Drogengeschäfte Amris seien nachträglich kleingeredet worden.

    Die Staatsanwaltschaft leitete daraufhin ein Ermittlungsverfahren gegen die beiden LKA-Beamten ein. Nach eigenen Aussagen habe einer der Polizisten im Spätsommer 2016 selbst darauf gedrängt, die Abhörmaßnahmen gegen Amri zu verlängern. Dadurch hoffte man, mehr Informationen über seine Drogengeschäfte zu erhalten. Das Ziel sei gewesen, den Tunesier doch noch inhaftieren und später in sein Herkunftsland abschieben zu können. Zum Manipulationsvorwurf erklärten die Beamten, dass ihr erster Bericht – noch vor dem Anschlag – überzogen gewesen sei.

    Sie hätten mit diesem Zuspitzen das Ziel verfolgt, Amri schneller festzusetzen. Nach dem Anschlag habe es dafür dann keinen Anlass mehr gegeben: „In dem Abschlussverfahren habe ich dann die inzwischen belegbaren Fakten niedergeschrieben“, sagte einer der Beamten. „Natürlich“ unterscheide sich dieser vom ersten „aufgeblähten Bericht“.

    Der Tunesier Anis Amri war am Abend des 19. Dezembers 2016 mit einem Lkw auf einen Berliner Weihnachtsmarkt gefahren. Insgesamt tötete er zwölf Menschen, darunter einen Lkw-Fahrer sowie elf Besucher des Weihnachtsmarktes. Amri war bereits Monate zuvor als islamistischer Gefährder eingestuft worden. In den Monaten vor der Tat erhielten die Sicherheitsbehörden aber keine neuen Hinweise, die auf einen möglichen Anschlag hätten hindeuten können.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelJustizminister Maas: AfD bald Fall für Verfassungsschutz
    Nächster Artikel Photo Finish: Schempp holt Silber im Massenstart
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Deutschland und Israel unterzeichnen Raketenabwehr-Vereinbarung
    1 min
    Chiphersteller will acht Milliarden Dollar in Dresden investieren
    1 min
    IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk
    2 min
    Dax am Mittag kaum verändert – Konjunkturprognosen drücken Stimmung
    2 min
    Wissing verteidigt Solar-Programm für E-Autos
    1 min
    IWH: Abschwung im Osten milder als in Gesamtdeutschland
    3 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken