Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bundesregierung uneinig bei nationaler Wasserstoffstrategie
    Nachrichten

    Bundesregierung uneinig bei nationaler Wasserstoffstrategie

    News Redaktion News Redaktion07.02.20↻ 02.09.22

    Wasserstoff-Tankstelle, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Wasserstoff-Tankstelle, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Bundesregierung gibt es Kritik an der nationalen Wasserstoffstrategie von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). Anders als Altmaier lehnt es Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) ab, Wasserstoff für den privaten Pkw-Verkehr zu nutzen. Sie hält das für Verschwendung: Es gelte, „Wasserstoff klug und zukunftsgerichtet einzusetzen, also dort, wo es kaum klimafreundliche Alternativen gibt: vor allem in der Stahl- und Chemieindustrie sowie im Luft- und Seeverkehr“, sagte Schulze dem „Spiegel“.

    Auch Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) übte Kritik. Altmaier wolle zwar einen Nationalen Wasserstoffrat gründen, doch dessen Befugnisse gingen ihr nicht weit genug: Das Gremium dürfe „sich nicht darauf beschränken, die Markteinführung des Wasserstoffs zu beobachten“, so die CDU-Politikerin. Es brauche „einen Innovationskoordinator, der eigene Initiativen ergreifen kann“, sagte Karliczek dem „Spiegel“. Altmaier habe zudem versäumt, die Streichung der EEG-Umlage für den Elektrolysestrom in sein Papier aufzunehmen, so die Forschungsministerin weiter. Die Herstellung von Wasserstoff ist auch deshalb so teuer, weil die Betreiber von Elektrolyseuren wie jeder andere Verbraucher Abgaben auf den genutzten Strom zahlen müssen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelHDE und Steuerzahlerbund fordern Streichung der Bonpflicht
    Nächster Artikel FDP-Chef Lindner übersteht Vertrauensfrage
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Union will Gesetz zur Überwachung von Tatverdächtigen
    3 min
    Studie: 2026 droht Nullrunde beim Bürgergeld
    2 min
    Handelskonflikt: US-Medizintechniker füllen Lager in Europa
    1 min
    Brosius-Gersdorfs Doktorvater kritisiert politisierte Richterwahl
    1 min
    Trassenpreise: Bahn droht mit Angebotskürzungen
    2 min
    Brosius-Gersdorfs Doktorvater sieht keinen Schaden für Karlsruhe
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken