naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»CDU fürchtet Belastung für Polizei durch Cannabislegalisierung
    Nachrichten

    CDU fürchtet Belastung für Polizei durch Cannabislegalisierung

    News Redaktion News Redaktion16.08.23
    Polizei nimmt Drogendealer fest (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Polizei nimmt Drogendealer fest (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Innenminister von Nordrhein-Westfalen und Sachsen, Herbert Reul und Armin Schuster (beide CDU), haben den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Legalisierung von Cannabis scharf kritisiert. „Mit diesem Gesetz wird ein kompletter Kontrollverlust verbunden sein“, sagte Schuster dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgabe). Reul warnte, die Ampel werde damit Polizei und Justiz nicht etwa weniger, sondern stärker belasten.

    Auch Hessens Justizminister Roman Poseck (CDU) warf der Ampel-Koalition vor, einen „faulen Kompromiss“ geschlossen zu haben, „der Nachteile auf allen Seiten mit sich bringt“. NRW-Innenminister Reul sagte dem RND: „Das geplante Cannabisgesetz beinhaltet eine Vielzahl von Regeln, Verboten und Beschränkungen. All das muss kontrolliert und Verstöße müssen strafrechtlich verfolgt werden“, so der CDU-Politiker. „Wie man auf die Idee kommen kann, man würde die Polizei und andere Behörden damit entlasten, ist mir schleierhaft.“ Zudem gehe die Liberalisierung zu weit, so Reul. „Warum es im Vergleich zu den Niederlanden gleich die fünffache Abgabemenge sein soll, versteht kein Mensch.“ Sachsens Innenminister Schuster warf der Bundesregierung vor, insbesondere die psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsene zu gefährden. „Mit diesem Gesetz wird ein kompletter Kontrollverlust verbunden sein“, sagte er dem RND. „Die Anzahl der erwachsenen Konsumenten wird sich ebenfalls deutlich erhöhen.“ Sachsen ist vor allem durch den grenzübergreifenden Drogenhandel im deutsch-tschechischen Grenzgebiet betroffen. „Dass der Staat glaubt, beim legalen Produzieren und Vertreiben von Cannabis internationalen Drogenkartellen deren marktbeherrschende Stellung abringen zu können, ist grenzenlos naiv“, sagte Schuster. „Das Ergebnis wird das Gegenteil sein. Der Schwarzmarkt wird noch mehr blühen als heute. Den Preiskampf gegen Drogenkartelle werden wir immer verlieren.“ Hessens Justizminister Roman Poseck (CDU) fürchtet neben „gravierenden rechtlichen Risiken“ einen großen bürokratischen Aufwand. „Vertreter der Kommunen und der Justiz warnen bereits vor den entstehenden Zusatzaufwänden“, sagte er dem RND. Zudem sei es fraglich, ob der Gesetzentwurf europarechtskonform sei. Poseck rechnet nicht damit, dass der Schwarzmarkt kleiner werde, eher im Gegenteil: „Die legalen Beschaffungswege sind nach dem Gesetzentwurf sehr kompliziert. Gleichzeitig soll der Besitz kleinerer Mengen straffrei werden. Es liegt auf der Hand, dass sich Konsumenten vor diesem Hintergrund verstärkt auf dem Schwarzmarkt bedienen werden, weil dies für sie nicht mehr mit einem strafrechtlichen Risiko verbunden ist“, so der Minister. Mit der Legalisierung von Cannabis will die Ampel-Koalition Besitz und Anbau von Cannabis in Grenzen straffrei stellen. Die Verbotspolitik sei gescheitert – aktuelle Entwicklungen würden zeigen, dass der Konsum von Cannabis insbesondere auch unter jungen Menschen ansteige, heißt es im Entwurf. Geplant ist, den Besitz von bis zu 25 Gramm für Über-18-Jährige und den Anbau von maximal drei Pflanzen zum Eigenbedarf zu erlauben. An diesem Mittwoch soll der Gesetzentwurf im Bundeskabinett beschlossen werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelAmpel-Fraktionen unterstützen Netzentgelt-Pläne der Bundesnetzagentur
    Nächster Artikel Verkehrsministerium will Haschisch-Grenzen für Autofahrer festlegen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Japan
    1 min
    SPD-Chef will staatliche Bauförderung für Familien ausbauen
    1 min
    Hofreiter spricht sich gegen AfD-Mitglieder im Staatsdienst aus
    2 min
    Mehrheit in Deutschland verdient unter 20 Euro pro Stunde
    1 min
    Al-Wazir begrüßt Habecks Äußerungen zur Flüchtlingspolitik
    2 min
    Klingbeil beklagt Populismus in Migrationsdebatte
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken