Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Dax legt zu – Hoffnung auf Zinssenkungen
    Nachrichten

    Dax legt zu – Hoffnung auf Zinssenkungen

    News Redaktion News Redaktion04.01.24
    Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

    Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.617 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Tagesstart ließ der Dax am frühen Nachmittag nur vorübergehend nach.

    „Das neue Jahr beginnt – positiv ausgedrückt – verhalten und diejenigen, die schon seit Mitte Dezember eine stärkere Korrektur ausrufen, sehen sich endlich bestätigt“, sagte Konstantin Oldenburger, Marktanalyst bei CMC Markets. „Wie so oft an der Börse ist es allerdings wahrscheinlicher, dass sich ein Trend und damit die Rally fortsetzt, wenn die Mehrheit fallende Kurse erwartet. Auch aus technischer Sicht hält der Deutsche Aktienindex das Niveau um das alte Allzeithoch und damit auch die Chance aufrecht, den gestrigen Test dieser Marke als Sprungbrett für eine neue Rally zu nutzen“, erklärte er. „Mit ihrem Jubel über den Schwenk der US-Notenbank Fed hoffen die Anleger auf niedrigere Zinsen, um die Rally am Aktienmarkt fortzusetzen. Bisher hat sich an diesem Narrativ nichts geändert, auch wenn das gestern Abend veröffentlichte Protokoll keine Spur von Zinssenkungen enthielt.“ Wie immer komme es auf die Wirtschaftsdaten an, die etwa am Freitag mit dem Arbeitsmarktbericht aus den USA für den Dezember anstehen, so Oldenburger. „Die Fähigkeit der Haushalte und Unternehmen, die Konjunkturabschwächung zu überstehen, die erst Zinssenkungen erforderlich machen würde, entscheidet am Ende darüber, ob der potenzielle Schwenk der Fed ein Segen war oder doch ein Fluch, den sich die Anleger niemals hätten wünschen sollen.“ Bis kurz vor Handelsschluss standen die Papiere der Commerzbank an der Spitze der Dax-Liste. Das Schlusslicht bildeten derweil die Zalando-Aktien. Unterdessen stieg der Gaspreis: Eine Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im Februar kostete 33 Euro und damit zwei Prozent mehr als am Vortag. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis neun Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben. Der Ölpreis sank für seine Verhältnisse deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 77,36 US-Dollar, das waren 89 Cent oder 1,1 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Donnerstagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,0959 US-Dollar (+0,35 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9125 Euro zu haben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSoVD drängt auf Anhebung des Mindestlohns auf 15,02 Euro
    Nächster Artikel Hochwasser: Feuerwehrverband zeigt Verständnis für Unmut mit Scholz
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Anwaltverein kritisiert gescheiterte Verfassungsrichterwahl
    1 min
    Alex Warren führt Single-Charts an – Zartmann auf Rang drei
    1 min
    Grüne fordern Sondersitzung zur Richterwahl
    1 min
    Linke und Grüne begrüßen Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer
    2 min
    Einigung in Tarifrunde Seehäfen erzielt
    2 min
    BGH bestätigt Verurteilung wegen Steuerhinterziehung in Maskenaffäre
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken