Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Dax startet freundlich – Rekordjagd geht weiter
    Nachrichten

    Dax startet freundlich – Rekordjagd geht weiter

    News Redaktion News Redaktion01.03.24
    Anzeigetafel in der Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Anzeigetafel in der Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

    Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.780 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag.

    Damit erreichte er den siebten Tag in Folge ein neues Rekordhoch. Rekordwerte hatte am Morgen auch Daimler Truck veröffentlicht. Bei den Anlegern kamen die offenbar gut an: Die Aktie legte um über zehn Prozent zu.

    „Der Deutsche Aktienindex gönnt sich in der laufenden Rally keine Pause“, sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets. „Es scheint, als könne es der Index gar nicht erwarten, die 18.000er-Marke zu erreichen. Aus der Bodenbildung von Oktober 2023 lässt sich zunächst ein Kursziel von 18.156 Punkten ableiten“, ergänzte er. Dort könne es dann zu einer höheren Volatilität kommen.

    Nach mehreren schlechter als erwarteten Inflationsberichten hätten die Investoren am Donnerstag mal einen planmäßigen Bericht zum Wert der privaten Konsumausgaben in den USA bekommen. Das gebe ihnen die Sicherheit, ihre geldpolitischen Erwartungen nicht erneut hinterfragen zu müssen, so Stanzl weiter. „Drei Leitzinssenkungen der Federal Reserve sollen es werden, eine im Juni, eine im September und eine im November.“

    „Von diesen Aussichten profitieren vor allem die Small Caps in den USA.“ Der Russel 2000 Index stieg am Donnerstag zeitweise auf den höchsten Stand seit April 2022. Unternehmen mit kleinem oder mittlerem Börsenwert seien oft stärker auf Fremdkapital angewiesen. Wenn nun der Zins und damit der Preis für Kredite in gut drei Monaten falle, dann lasse das diese Aktien attraktiver erscheinen, zumal sie relativ günstig bewertet seien.

    Auch die Bankaktien seien an der Wall Street gefragt. Sie könnten sich auf ein Marktumfeld einstellen, in dem sie weniger restriktiv bei der Kreditvergabe sein müssen. Als Profiteur der sich festigenden Fed-Zinssenkungserwartungen fänden sich auch die asiatischen Börsen. Die Bodenbildung bei chinesischen Aktien nehme Gestalt an.

    Die Anleger erhofften sich nun neue Impulse von der Sitzung des Nationalen Volkskongresses in der kommenden Woche. „Chinas Aktienmarkt ist Chefsache geworden.“ Präsident Xi wolle sich persönlich darum kümmern. „Die Ergebnisse seiner Beratungen könnten bereits kommende Woche veröffentlicht werden. Das weckt zusätzliche Fantasie“, sagte Stanzl.

    Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagmorgen etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0816 US-Dollar (+0,10 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9246 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 82,07 US-Dollar, das waren 16 Cent oder 0,2 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelArbeitsgelegenheiten für Asylbewerber werden nur mäßig genutzt
    Nächster Artikel Vier Menschen in Niedersachsen erschossen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Baden-Württemberg: Spektakuläre Flucht mit gestohlenen Polizeiautos
    1 min
    Irans Außenminister lehnt Verhandlungen mit Trump ab
    2 min
    Nato-General: Zehn Jahre zum Erreichen der Planungsziele vorgesehen
    3 min
    Deutsches Sicherheitskabinett tagt nach US-Angriff auf Iran
    1 min
    Stegner fürchtet „Flächenbrand“ nach US-Angriff auf Iran
    1 min
    Kritik aus SPD an Trumps Schlag gegen Irans Atomanlagen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken