Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Dax startet schwächer – Salesforce zieht SAP ins Minus
    Nachrichten

    Dax startet schwächer – Salesforce zieht SAP ins Minus

    News Redaktion News Redaktion30.05.24
    Anzeigetafel in der Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Anzeigetafel in der Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

    Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Dax ist am Donnerstagmorgen schwächer in den Handelstag gestartet. Gegen 9:35 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.445 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag.

    Der Handelstag verspreche spannend zu werden, sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. „Zum einen werden die schlechter als erhofften Quartalszahlen vom US-Unternehmen Salesforce nicht spurlos an SAP vorbeiziehen.“ SAP rangierten am Morgen auf den hinteren Plätzen der Kursliste. Salesforce waren am Vortag um über 17 Prozent eingebrochen.

    „Des Weiteren haben positive Nachrichten aus China im EV-Bereich bereits für Kaufstimmung bei den Aktien von BYD und SAIC in China gesorgt.“ Hier werde sich zeigen, inwieweit diese auch auf BMW, Mercedes, VW und Porsche abstrahlen könnten.

    Des Weiteren sei die Tagesagenda mit einer Vielzahl an Konjunkturdaten aus der EWU und den USA gespickt. „Insbesondere die US-BIP und US-Arbeitslosendaten werden auf Interesse stoßen. Ein Handelstag mit vielen potentiellen Kurswendungen und Dynamik könnte sich abzeichnen“, erwartet Lipkow.

    Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0800 US-Dollar (-0,06 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9259 Euro zu haben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEinsamkeitsbelastungen durch Corona-Pandemie gehen zurück
    Nächster Artikel Faeser lobt „bisher größten“ Schlag gegen Cyberkriminalität
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    SPD-Chef verteidigt Ukrainepolitik
    2 min
    Bericht: Bundesregierung bremst bei härteren EU-Korruptionsregeln
    1 min
    Bayern-Trainer Kompany sieht in seiner Herkunft eine Stärke
    1 min
    Grünen-Spitze will mehr Orientierung an „Lebensrealitäten“
    2 min
    Familienministerin will Aufarbeitung der Polarisierung im Wahlkampf
    2 min
    Klingbeil will mehr Wochenend- und Nachtarbeit für Infrastruktur
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken