Berlin – Die Deutsche Polizeigewerkschaft geht nach der Tötung Osama bin Ladens von einer verschärften Terrorgefahr auch in Deutschland aus. „Die Tötung bin Ladens erhöht mittel- und langfristig die Anschlagsgefahr“, sagte der stellvertretende Gewerkschaftsvorsitzende Hermann Benker der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). Kurzfristig seien „eher unkoordinierte Aktionen von ideologisierten Einzeltätern“ zu erwarten.Langfristig aber würden organisierte Terrorgruppen die Tötung „zum Anlass für Racheaktionen auch in Deutschland nehmen“. Der Gewerkschafter warnte die Koalition eindringlich vor einer Entschärfung der deutschen Anti-Terror-Gesetze. „Es wäre völlig fatal, diese Gesetze jetzt aufzuweichen. Die Gefahrenlage ist unverändert hoch“, sagte Benker. „Wenn die FDP meint, man bräuchte nicht alle Regelungen, dann schätzt sie die Gefahrenlage nicht unbedingt realistisch genug ein“, kritisierte der Gewerkschafter. [dts Nachrichtenagentur]
Vorheriger ArtikelUS-Nachrichtensender zeigt angebliche Bilder aus Bin-Laden-Versteck
Nächster Artikel Zentralrat der Muslime "erleichtert" über Tod von Bin Laden

News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA