naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Deutsche Wirtschaft fürchtet harten Brexit
    Nachrichten

    Deutsche Wirtschaft fürchtet harten Brexit

    7. Dezember 2018↻ 5. April 20232 min
    Telefonzelle in London, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Telefonzelle in London, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wenige Tage vor der entscheidenden Abstimmung über einen EU-Austritt Großbritanniens warnen führende Vertreter der deutschen Wirtschaft vor einer Ablehnung des Vertrags und einem harten Brexit. Dem Nachrichtenmagazin Focus sagte der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Bernhard Mattes: „Ein Hard Brexit wäre der Worst Case. Er würde die automobilen Lieferketten unmittelbar treffen. Massive Beeinträchtigungen in der Logistik und hohe Zollkosten wären die Folge.“

    Mattes betonte, das zwischen EU und Großbritannien ausgehandelte Abkommen sehe den Verbleib des Landes in der Zollunion und im EU-Binnenmarkt vor. „Damit wären weiter funktionierende Lieferketten auf beiden Seiten des Ärmelkanals gesichert.“ Der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Hans Van Bylen, warnte im Focus: „Ein harter Brexit mit Zollschranken und der fehlenden Anerkennung von Registrierungen würde nicht nur unsere Abnehmerindustrien treffen, sondern auch die Chemie direkt. Schließlich verkaufen wir Produkte im Wert von mehr als elf Milliarden Euro in das Vereinigte Königreich.“

    Der Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Thilo Brodtmann, mahnte, durch einen harten Brexit würden die Exporte von und nach Großbritannien zurückgehen. „Langfristig befürchten wir, dass sich die rechtlichen Bestimmungen für den Maschinenbau in der EU und Großbritannien auseinanderentwickeln. Für Unternehmen bedeutet das weitere Hürden beim Handel mit Zulieferern und Kunden aus Großbritannien“, sagte Brodtmann im Focus.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelStudie: Jeder dritte Deutsche „wertkonservativ“
    Nächster Artikel Finanzminister: Merz soll weiter Soli zahlen
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Verfassungsrichter verteidigt Entscheidungen in der Coronakrise

    2 min

    Heizungsgesetz könnte gestaffelt nach Baujahr gelten

    2 min

    Aiwanger will Freie Wähler mit Anti-Woke-Themen in Bundestag bringen

    1 min

    Branchenverband glaubt an breite Akzeptanz für Windkraft-Ausbau

    2 min

    Persil-Hersteller Henkel will Preise 2023 weiter erhöhen

    2 min

    Preise für Pkw sinken wieder

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Ukraine sieht „reelle Chance für einen Durchbruch“

    Immer mehr Rezeptfälschungen für Diabetes-Medikament Ozempic

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken